Wenn du Zucker isst, besonders in übermäßigen Mengen, beginnt dein Körper, ihn in Glukose umzuwandeln, einen schnellen Brennstoff für die Zellen. Wenn du jedoch mehr...
Aus fermentierten Äpfeln hergestellt, enthält Apfelessig vor allem Essigsäure, das Hauptbestandteil, der für seine gesundheitsfördernden Effekte verantwortlich ist. Außerdem sind mehrere interessante Mineralien vorhanden: Kalium, Magnesium, Kalzium...
Wenn du die Pilze ohne Öl kochst, bewirkt die Hitze zuerst die Verdampfung des Wassers, das sie enthalten. Das konzentriert ihre Aromen und vermeidet den...
Sprudelwasser enthält Kohlenstoffdioxid, das unter Druck gelöst ist und diese kleinen sprudelnden Bläschen bildet. Wenn du das in deinem Teig verwendest, werden diese Bläschen darin...
Wenn das Brot backt, sorgt die Hitze dafür, dass die Feuchtigkeit, die sich hauptsächlich an der Oberfläche befindet, herauskommt. Das Wasser in dem Teig verwandelt...
Koffein ist ein stimulierendes Molekül, das leicht die schützende Barriere des Gehirns, die als Blut-Hirn-Schranke bezeichnet wird, überwinden kann. Einmal im Inneren wirkt es hauptsächlich, indem es...
Wenn du Kaffee trinkst, gelangt das Koffein direkt ins Gehirn und beginnt seine Arbeit, indem es sich an bestimmte Rezeptoren der Nervenzellen heftet. Diese Rezeptoren...
Matcha entfaltet seinen ernährungsphysiologischen Reichtum darin, dass du das gesamte Blatt konsumierst, im Gegensatz zum klassischen aufgebrühten Tee. Dadurch nimmst du mehr wertvolle Nährstoffe auf, wie Vitamine...
Frische Milch enthält von Natur aus Mikroorganismen, hauptsächlich Milchsäurebakterien. Diese kleinen Lebewesen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, ernähren sich von Laktose, dem natürlichen...
Es ist die Stimulation bestimmter Sensoren auf deiner Zunge, die erklärt, warum einige Lebensmittel brennen und andere sanft deine Geschmacksnerven streicheln. Die Scharfheit hingegen ist...