Zucker wirkt wie eine Art Wasserschwamm, wenn er zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet wird. Im Großen und Ganzen "fängt" er das verfügbare Wasser, indem er...
Beeren (Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Erdbeeren...) sind vollgepackt mit Ballaststoffen, diesen kleinen Pflanzenmolekülen, die unser Körper nicht direkt verdaut, aber die eine großartige Arbeit in unserem...
Ein Ei scheint einfach, hat aber tatsächlich eine wirklich einzigartige Struktur. Außen schützt eine poröse Schale, die hauptsächlich aus Calciumcarbonat besteht, den Inhalt und ermöglicht...
Während das Gericht im Kühlschrank ruht, finden subtile chemische Reaktionen zwischen den Zutaten statt, ähnlich einem Austausch von Aromen, der sich mit der Zeit intensiviert. Bestimmte Proteine...
Wenn du die Pilze ohne Öl kochst, bewirkt die Hitze zuerst die Verdampfung des Wassers, das sie enthalten. Das konzentriert ihre Aromen und vermeidet den...
Sprudelwasser enthält Kohlenstoffdioxid, das unter Druck gelöst ist und diese kleinen sprudelnden Bläschen bildet. Wenn du das in deinem Teig verwendest, werden diese Bläschen darin...
Wenn das Brot backt, sorgt die Hitze dafür, dass die Feuchtigkeit, die sich hauptsächlich an der Oberfläche befindet, herauskommt. Das Wasser in dem Teig verwandelt...
Die Kartoffeln enthalten viele kleine Körnchen, die Stärkekörner genannt werden. Wenn sie erhitzt werden, absorbieren diese Körnchen heißes Wasser, wachsen, quellen auf und platzen. Das...
Wenn die Milch gerinnt, liegt das hauptsächlich daran, dass die enthaltenen Proteine, insbesondere die Kaseine, durch die Wirkung von Enzymen oder eines sauren Milieus miteinander...
Der Tee kam im 17. Jahrhundert nach England, gebracht von Händlern aus dem Fernen Osten. Zu dieser Zeit war er teuer und den Eliten vorbehalten; ganz London...