Eine Verwerfung ist ein Bruch in den Gesteinen der Erdkruste. Wenn die Gesteinsblöcke auf jeder Seite dieser Verwerfung plötzlich bewegt werden, entstehen Vibrationen: in diesem...
Der Quarz ist im Wesentlichen Siliziumdioxid (SiO₂), das auf atomarer Ebene in Form regelmäßiger Netzwerke organisiert ist. Konkret ist jedes Siliziumatom von vier Sauerstoffatomen umgeben, die in...
Die halbmondförmigen Dünen, die Barkhanes genannt werden, erscheinen vor allem dort, wo ein Wind überwiegend aus einer einzigen Richtung weht. Dieser dominante Wind treibt den...
Einige Seen verschwinden, weil ihre Wasserzufuhr direkt von den Niederschlägen abhängt. Wenn Regen oder Schnee stark abnehmen, verdampfen diese Seen allmählich oder verschwinden sogar vollständig...
Die alten mineralischen Pigmente, die von unseren Vorfahren verwendet wurden, bestanden hauptsächlich aus sehr widerstandsfähigen natürlichen Materialien wie den Ockern, die aus eisenoxidhaltigen tonhaltigen Böden...
Der Vesuv ist ein Vulkan im Süden Italiens, ganz in der Nähe von Neapel, der durch das Phänomen der Subduktion entstanden ist. Einfach gesagt, taucht...
Der Eiffelturm besteht aus einem speziellen Material, das Schweissstahl genannt wird. Dieses besondere Eisen enthält wenig Kohlenstoff, aber mehr Schlacke, Verunreinigungen, die während seiner Herstellung...
Um einen Felsbogen zu bilden, muss es zunächst einen Felsen mit den genauen Eigenschaften geben, die erforderlich sind. Eine solide, wetterfeste obere Schicht muss auf...
Die als nicht-seismisch betrachteten Regionen sind in der Regel Gebiete, in denen man nicht wirklich mit Erdbeben rechnet. Dort ist die Lithosphäre (Erdkruste und oberer...
Der Grand Canyon verdankt seine Entstehung der Kombination einiger wichtiger geologischer Phänomene über Millionen von Jahren. Zunächst hat sich die schrittweise Ansammlung von Sedimentgesteinen (wie...