Die Gletscher funktionieren im Gleichgewicht zwischen zwei Hauptphänomenen: der Akkumulation und der Ablation. Die Akkumulation ist der Prozess, bei dem Schnee fällt, sich anhäuft und...
Je höher du in den Bergen steigst, desto kälter wird die Temperatur. Warum? Weil die Luft in der Höhe dünner wird: Die Moleküle sind weniger...
Der Hauptbeweis für einen Meteoriten撞击, der für das Aussterben der Dinosaurier verantwortlich ist, ist die Existenz einer dünnen Schicht sedimentreicher Iridium, ein Metall, das auf...
In einem ausbrechenden Vulkan ist die Säule aus Asche und Staub, die in die Atmosphäre geschleudert wird, so dicht und turbulent, dass sie enorm viel...
Wenn ein Gestein unter Schwarzlicht fluoreszierend wird, liegt das daran, dass es bestimmte besondere chemische Elemente enthält, die allgemein als Aktivatoren bezeichnet werden. Diese Aktivatoren...
Unter unseren Füßen erwärmt die Hitze, die vom Magma ausgeht, das Wasser, das sich in den Gesteinen oder in den unterirdischen Wasserschichten befindet. Wenn dieses...
Meteoriten sind oft magnetisch, weil sie viele metallische Mineralien enthalten, insbesondere eine natürliche Legierung aus Eisen und Nickel. Diese Legierung wird Kamacit oder Tänerit genannt, wenn der...
Wenn die Sonnenstrahlen auf den Sand fallen, absorbieren die Körner direkt einen großen Teil dieser Energie. Jedes Sandkorn hat eine winzige Oberfläche, aber zusammen repräsentieren...
Die Höhlen haben eine sehr spezifische Atmosphäre: Die Temperatur bleibt dort oft das ganze Jahr über kühl und stabil. Es gibt keine großen plötzlichen Schwankungen, die die...
Der schwarze Sand stammt direkt aus Vulkanausbrüchen. Während eines Ausbruchs sprudelt die Lava und kühlt beim schnellen Kontakt mit Wasser oder Luft ab. Durch das...