Erkläre warum rostet der Eiffelturm trotz des Wetters nicht?

Kurz gesagt (klicken Sie hier für die detaillierte Version)

Der Eiffelturm rostet nicht trotz widriger Witterungsbedingungen, dank einer speziellen Farbe mit Blei, die die Struktur vor Korrosion schützt.

Erkläre warum rostet der Eiffelturm trotz des Wetters nicht?
Im Detail, für die Interessierten!

Zusammensetzung von Puddelstahl und Rostbeständigkeit

Der Eiffelturm besteht aus einem speziellen Material, das Schweissstahl genannt wird. Dieses besondere Eisen enthält wenig Kohlenstoff, aber mehr Schlacke, Verunreinigungen, die während seiner Herstellung entstehen. Das mag kontraintuitiv erscheinen, aber gerade diese Schlacke, die im Eisen enthalten ist, bildet eine Art natürliche Schutzschicht, die die Korrosion stark verlangsamt. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Eisen reagiert Schweissstahl weniger leicht mit Feuchtigkeit, wodurch die Bildung von Rost begrenzt wird. Aus diesem Grund bleibt dieses Metallgebilde selbst bei häufigem Pariser Regen erstaunlich robust.

Schutz durch spezifische Beschichtung, die an die Struktur angepasst ist

Der Eiffelturm erhält eine spezielle Schicht aus Korrosionsschutzfarbe, die eine resistente Barriere gegen Feuchtigkeit und Meeresluft bildet. Diese Farbe enthält spezifische Pigmente, darunter Eisenoxide, die verhindern, dass Wasser und Sauerstoff direkt mit dem Metall in Kontakt kommen. Die Farbe wird von Fachleuten mit Pinsel von Hand aufgetragen, um jeden Winkel der Metallstruktur zu erreichen. Die Dicke ist ebenfalls wichtig: Mehrere Schichten gewährleisten über Jahre hinweg einen guten Schutz. Im Grunde genommen ist die Farbe ein bisschen wie ein angepasster Mantel, sie verhindert, dass sich Rost zu schnell bildet, trotz Regen, Wind oder Feuchtigkeit.

Regelmäßige Wartung und Renovierungen, die die Haltbarkeit gewährleisten.

Seit ihrem Bau erhält der Eiffelturm eine häufige Wartung, um zu verhindern, dass er sich verschlechtert. Alle sieben Jahre erhält er eine neue Farbschicht, die geeignet ist, um Rost entgegenzuwirken. Vor jeder Renovierung überprüfen spezialisierte Teams die gesamte Metallstruktur, identifizieren mögliche Schwachstellen oder Anzeichen von Korrosion und behandeln diese schnell, um eine Verschlimmerung zu vermeiden. Dieser regelmäßige Wartungsrhythmus verhindert, dass sich Rost dauerhaft festsetzt, und gewährleistet der Eisernen Dame eine außergewöhnliche Lebensdauer. Ohne diese ständige Wachsamkeit wäre sie heute deutlich weniger munter.

Einfluss der Wetterbedingungen auf die Korrosion

Korrosion ist wie ein Kochrezept: Wenn du Feuchtigkeit und Sauerstoff kombinierst, beginnt das Eisen ernsthaft zu rosten. Im Grunde gilt: Je feuchter die Luft, desto schneller kann das Metall beschädigt werden. Regen, Schnee, Wind: all das beschleunigt den Prozess. In Paris hilft das relativ milde Klima der Turm trotzdem ein wenig, besser zu altern. Nicht zu salzig, nicht ständig zu feucht, kurz gesagt, für ein Eisenmonument ist es nicht so schlecht. Aber das eigentliche Geheimnis gegen diese Wetterangriffe liegt in der regelmäßigen Wartung und der speziellen Farbe, die regelmäßig aufgetragen wird.

Wussten Sie schon?

Gut zu wissen

Häufig Gestellte Fragen (FAQ)

1

Beschleunigt die Luftverschmutzung in Paris die Korrosion des Eiffelturms?

Die Luftverschmutzung kann tatsächlich das Risiko von Korrosion an jeder metallischen Struktur erhöhen. Dank regelmäßiger Behandlungen, der speziellen Zusammensetzung ihrer schützenden Farbe und des aus diesem bestimmten Grund gewählten Puddelstahls bleibt der Eiffelturm jedoch effektiv gegen diese ungünstigen atmosphärischen Bedingungen geschützt.

2

Hat der Eiffelturm seit seiner Errichtung bedeutende strukturelle Renovierungen erfahren?

Ja, der Eiffelturm wird regelmäßig umfassend gewartet, um seine Sicherheit und strukturelle Integrität zu gewährleisten. Neben den regelmäßigen Neuanstrichen unterzieht er sich periodisch Reparatur- und Verstärkungsarbeiten, die manchmal den Austausch bestimmter Nieten und die Verstärkung bestimmter Metallabschnitte erfordern.

3

Wie oft wird die Farbe des Eiffelturms erneuert?

Um ihren Schutz gegen Feuchtigkeit und Korrosion zu bewahren, wird der Eiffelturm etwa alle sieben Jahre vollständig neu gestrichen, nach einem sorgfältigen Prozess, der das Entfernen der alten Farbe, das Reinigen und Behandeln der Oberflächen sowie das Auftragen einer neuen, speziellen Farbschicht umfasst.

4

Welche Arten von Farben werden verwendet, um den Eiffelturm zu schützen?

Die Farbe, die verwendet wird, um den Eiffelturm zu schützen, ist speziell formuliert, um Korrosion und Witterungseinflüssen zu widerstehen. Sie besteht hauptsächlich aus korrosionsbeständigen Pigmenten, die in der Lage sind, das Eindringen von Feuchtigkeit zu begrenzen und effektiv der langanhaltenden Sonnenstrahlung, Kälte und Regen standzuhalten.

5

Quel est le principal matériau utilisé pour construire la Tour Eiffel ? Was ist das Hauptmaterial, das zum Bau des Eiffelturms verwendet wird?

Der Eiffelturm wurde aus einer speziellen Art von Eisen namens Puddeleisen gebaut, das besonders wegen seiner außergewöhnlichen Beständigkeit gegen Korrosion und mechanische Belastungen ausgewählt wurde.

Naturwissenschaften

Niemand hat dieses Quiz bisher beantwortet, seien Sie der Erste!' :-)

Quizz

Question 1/5