Speichel besteht hauptsächlich aus Wasser, Enzymen, Peptiden und antibakteriellen Proteinen, die zusammenarbeiten, um deinen Mund gesund zu halten. Dazu gehören Verbindungen wie Lysozym, Lactoferrin und...
Wenn du Schlafmangel hast, fällt es deinem Gehirn schwer, die Emotionen richtig zu regulieren. Einige Teile des Gehirns, wie die Amygdala, werden überreagierend. Das Ergebnis: Du reagierst...
Der Geruchssinn ist direkt mit dem Teil des Gehirns verbunden, der unsere Emotionen und Erinnerungen verarbeitet, dem sogenannten limbischen System. Daher kann ein Geruch sofort...
Singen lässt dein Gehirn auf erstaunliche Weise arbeiten, wie eine sanfte, aber effektive Gehirngymnastik. Es stimuliert gleichzeitig mehrere neuronale Regionen, insbesondere diejenigen, die mit Emotion, Gedächtnis und...
Regelmäßig Dankbarkeit auszudrücken, lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die positiven Aspekte unseres Alltags, was angenehme Emotionen wie Freude, Zufriedenheit und Optimismus fördert. Indem wir uns angewöhnen, die kleinen...
Wenn ein Insekt uns sticht, injiziert es oft ein wenig seiner Speichel unter unsere Haut. Diese kleine Eindringung alarmiert sofort unser Immunsystem, das diese fremde...
Wenn du nicht genug schläfst, bringt dein Körper die Hormone, die für die Steuerung des Hungers zuständig sind, ein wenig aus dem Gleichgewicht. Die Ghrelin, die "Ich...
Allergien sind ein bisschen ein Bug im Immunsystem: Statt banale Substanzen wie Pollen, Tierhaare oder bestimmte Lebensmittel zu ignorieren, beschließt es, verrückt zu spielen und...
Unser Schlafbedarf stammt aus einer langen evolutionären Geschichte. Schon bei den ersten lebenden Organismen wechselten sich Phasen von Aktivität und Ruhe natürlich ab, um den...
Dieser Ausdruck stammt aus dem 19. Jahrhundert, einer Zeit, als es bei gestressten Arbeitern oder beschäftigten Angestellten üblich war, schnell mit den Fingern zu essen, ohne Teller...