In einem Cumulonimbus verursacht die schnelle Luftbewegung intensive Reibungen zwischen den Wasser- und Eiskristallen. Diese kontinuierlichen Kollisionen reißen Elektronen ab und übertragen sie, wodurch unterschiedlich...
Die Frösche erzeugen ihr bekanntes Quaken durch einen Stimmbeutel, eine Art kleiner Tasche unter ihrem Hals, die sie wie einen Ballon aufblasen. Wenn sie ausatmen, strömt die...
Wenn das Sonnenlicht in einen Wassertropfen eintritt, ändert sich sein Weg leicht: man nennt das Brechung. Dabei zerfällt das weiße Licht in mehrere unterschiedliche Farben...
Unter der Schneedecke passieren viele unsichtbare Dinge. Sehr dünne Schneeschichten, die schwache Schichten genannt werden, bilden sich manchmal, ohne dass es äußere Anzeichen gibt, die...
Am frühen Morgen erwärmen die Sonnenstrahlen sanft die Luft und die Erdoberfläche, was nach und nach die Verdampfung der feinen Wassertröpfchen in der Luft auslöst. Die Sonnenwärme...
Die Farbe des Himmels variiert hauptsächlich aufgrund eines Phänomens namens Rayleigh-Streuung. Es ist ein ganz einfacher physikalischer Effekt: Wenn die Sonnenstrahlen in die Atmosphäre eintreten, treffen sie...
Die Dinosaurier, gigantische Kreaturen, die die Erde für Millionen von Jahren beherrscht haben, erlebten vor etwa 66 Millionen Jahren ein massives Aussterben. Dieses Ereignis, auch...
Wenn es regnet, fallen viele winzige Wassertropfen in die Luft. Diese Tropfen reflektieren und streuen die Schallwellen, ein bisschen so, wie ein Ball gegen viele...
In der Nacht kühlt die Luft in Bodennähe allmählich ab. Je kälter die Luft wird, desto weniger kann sie Feuchtigkeit enthalten. Wenn ein bestimmter Grenzwert...
Während eines Gewitters ist die Luft elektrisch geladen und erzeugt einen enormen Unterschied im Potential zwischen den Wolken und dem Boden. Wenn ein Blitz ein...