Der Wind entsteht hauptsächlich durch den Temperaturunterschied an der Erdoberfläche. Wenn die Sonne die Luft erhitzt, wird sie leichter, steigt auf und schafft ein Gebiet...
Um es einfach zu machen: Der Ozean ist ein riesiger Vorrat an Feuchtigkeit, und genau diese Feuchtigkeit dient als Treibstoff für tropische Stürme. Bei warmem...
Der Schnee besteht aus einer Vielzahl von kleinen Eiskristallen. Diese Kristalle haben eine spezifische geometrische Form, oft in Hexagon mit sechs symmetrischen Ästen, die vom...
Wenn die Temperaturen lange Zeit sehr niedrig bleiben, beginnt das fließende Wasser, allmählich seine Wärme zu verlieren, kühlt ab und friert schließlich an der Oberfläche...
Die Wolken bestehen hauptsächlich aus Wassertröpfchen oder kleinen Eiskristallen, die in der Luft schweben. Ihre Form hängt hauptsächlich von den Bewegungen der warmen Luft ab, die aufsteigt,...
Wenn man in die Höhe steigt, wird die Luft dünner: weniger konzentriert, weniger dicht, aber immer noch zu 21 % aus Sauerstoff bestehend. Das bedeutet, dass, dass, obwohl...
Eine Sonnenfinsternis tritt auf, wenn der Mond genau zwischen die Sonne und die Erde zieht und einen Schatten wirft, der die Erdoberfläche erreicht. Wo der...
Die Luft, die uns umgibt, enthält immer etwas Feuchtigkeit, das heißt Wasserdampf in einer völlig unsichtbaren Gasform. Wenn diese warme, feuchte Luft auf eine kältere...
Eine Wolke entsteht aus der Kondensation von Wasserdampf, der in die Atmosphäre aufsteigt. Wenn warme Luft aufsteigt, kühlt sie allmählich ab, und ab einem bestimmten...
Wenn der Wind vom Meer an die Küste kommt, trifft er oft auf besondere Reliefs wie Klippen, Dünen oder Hügel. Diese Elemente kanalisieren oder beschleunigen...