Die Sonne wirkt als der Hauptmotor des Wasserkreislaufs, dank ihrer thermischen Energie. Konkret erwärmt sie die Ozeane, Seen und Flüsse und verwandelt einen Teil des...
Die Erde dreht sich um sich selbst und vollzieht eine vollständige Rotation von West nach Ost in etwa 24 Stunden. Diese Drehbewegung erklärt, warum die...
Wenn das Sonnenlicht auf eine Wolke trifft, begegnet es vielen winzigen Wassertropfen. Jeder Tropfen wirkt ein wenig wie eine mini reflektierende Kugel: Er wirft das...
Wettersatelliten kreisen den ganzen Tag um die Erde und überwachen kontinuierlich den gesamten Planeten. Aus ihrer Perspektive in Hunderten von Kilometern Höhe machen sie regelmäßig...
Der frische Schnee ist typischerweise diese leichte und flauschige Schicht, die wir beim Skifahren lieben, aber Vorsicht: Gerade weil er so leicht ist, enthält er...
Um einen Mondhalo zu bilden, braucht man vor allem kleine Eiskristalle, die in der Atmosphäre schwebend sind. Diese Kristalle erscheinen in Höhenlagen von etwa 5...
Während des Tages erwärmt die Sonne die Oberfläche des Schneedecken, was zu einem allmählichen Schmelzen des Schnees an der Oberfläche führt. Das Ergebnis: Die obere...
Das Licht reist in der Luft mit einer bestimmten Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit variiert leicht je nach Temperatur der Luft, da warme Luft weniger dicht ist...
Wenn es friert, ist es vor allem das Wasser, das in den Zellen der Pflanzen vorhanden ist, das Probleme verursacht. Es verwandelt sich in Eiskristalle...
Wenn der Schnee durch bestimmte Schichten sehr trockener Luft zieht, kann er direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergehen, ohne sich überhaupt zu verflüssigen: das nennt...