Wenn es kalt ist, verliert die Luft im Inneren des Ballons an Energie. Die Moleküle verlangsamen sich, nehmen weniger Platz ein und üben einen geringeren...
Das Wetter hängt von ganz einfachen Bedingungen ab: Temperatur, Druck oder Wind zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das Problem ist, dass eine mini Abweichung dabei schnell...
Der Luftdruck ist einfach das Gewicht, das die Luft in der Atmosphäre auf eine gegebene Fläche ausübt. Stell dir einfach eine riesige Luftsäule vor, die...
Die Bildung eines Sandsturms beginnt oft mit längeren Perioden von Dürre und intensiver Hitze. Der Boden, vollkommen ausgetrocknet, verliert seine schützende Vegetationsschicht, was ihn besonders...
Der Nebel ist einfach eine große Wolke, die dicht über dem Boden schwebt, bestehend aus winzigen Wassertröpfchen, die in der Luft schwebend sind. Damit er...
Der globale Temperaturanstieg stört direkt die Dynamik der Atmosphäre und führt zu Ungleichgewichten, die extreme Phänomene verstärken. Ein wärmeres Klima bedeutet eine Atmosphäre mit mehr...
Das Albedo ist im Wesentlichen die Fähigkeit einer Oberfläche, Sonnenstrahlen zu reflektieren, anstatt sie zu absorbieren. Der helle Sand am Strand hat ein geringeres Albedo...
In den Bergen neigen die steilen Reliefs dazu, die Luftmassen, die darüber ankommen, abzubremsen, zu kanalisieren oder anzuheben. Wenn eine Luftmasse die Flanke eines Berges...
Wenn die warme, feuchte Luft aufsteigt, sinkt ihre Temperatur allmählich. Während sie sich abkühlt, wird die Luft unfähig, den gesamten Wasserdampf, den sie enthielt, zu...
Die Luftfeuchtigkeit ist im Grunde die Menge an Wasserdampf, die in der Luft um uns herum vorhanden ist, ein völlig unsichtbarer Dampf. Je wärmer die...