Wenn sich ein Sturm bildet, sind alle Wassertropfen oder Eiskristalle zu Beginn nicht identisch. Einige sind bereits größer oder kleiner als andere, je nachdem, wie...
Der Wind funktioniert ein wenig wie ein Express-Lieferdienst für Gerüche. Vor einem Regen sinkt der Luftdruck, wodurch der Wind bestimmte geruchsintensive Moleküle vor sich herschiebt. Unter ihnen...
Die Farbe der Wolken hängt im Wesentlichen davon ab, wie die Sonnenstrahlen mit ihnen interagieren. Wenn das Licht durch eine Wolke hindurchgeht, wird ein Teil...
Einige Mikroben wie die Actinobakterien leben während trockener Perioden ruhig im Boden. Wenn endlich der Regen fällt, schlägt er auf den Boden ein und setzt...
Die Rayleigh-Streuung ist eine Frage der Größe: Wenn das Sonnenlicht unsere Atmosphäre durchquert, trifft es auf eine Menge winziger Luftmoleküle (hauptsächlich Stickstoff und Sauerstoff). Diese...
Die Augen der Delfine sind speziell an die Sicht unter Wasser angepasst. Ihre Hornhaut ist sehr dick, was das Fokussieren in aquatischen Umgebungen erleichtert. Und...
Das Wetter ist alles andere als ruhig: Es entwickelt sich ständig weiter. Die Atmosphäre bewegt sich ununterbrochen, mit der warmen Luft, die aufsteigt, der kalten...
Unser Kalender basiert auf einem Jahr, das mit der Revolution der Erde um die Sonne verbunden ist. Diese Dauer beträgt tatsächlich etwa 365,2422 Tage und...
Tornados erscheinen oft in Regionen, in denen sehr unterschiedliche Luftströme aufeinandertreffen. Alles beginnt, wenn warme und feuchte Strömungen aus dem Süden plötzlich auf kalte und...
Hagel entsteht im Herzen von Gewittern, genauer gesagt in großen Cumulonimbus-Wolken, diesen super dichten Wolken mit stark ausgeprägter vertikaler Entwicklung. Im Inneren herrscht ein ziemliches...