Die asymmetrische Bildung von Frost resultiert oft aus sehr lokalen Temperaturunterschieden an der betreffenden Oberfläche. Stell dir eine Wand, ein Fenster oder sogar die Motorhaube...
Um zu verstehen, wie Sand hoch in den Himmel gelangen kann, beginnt alles am Boden. Der Wind weht über eine trockene Fläche und hebt zuerst...
Auch wenn es unwahrscheinlich erscheint, kann es regnen, während der Himmel uns vollkommen klar erscheint. Dieses Phänomen lässt sich hauptsächlich durch das Vorhandensein von starken...
Das Erdmagnetfeld bildet normalerweise eine Art Schutzschild, der geladene Partikel von der Sonne in die Polarregionen ablenkt. Aber manchmal wird es instabil oder gestört, besonders...
Im Flug wird das Flugzeug zu einem bevorzugten Ziel für Blitze, da es das elektrische Feld der umgebenden Luft stark stört. Beim Durchqueren elektrisch geladener...
Wenn ein Flugzeug in großer Höhe fliegt, stoßen seine Triebwerke hauptsächlich heiße Gase aus, die reich an Wasserdampf sind, in einer extrem kalten Atmosphäre. Dieser...
Der Frost in Form von Federn tritt am häufigsten auf, wenn es kalt und eher feucht ist. Wenn die Luft viel Wasserdampf enthält und plötzlich...
In der Wolke stoßen die kleinen Wassertropfen ständig gegeneinander. Manchmal verschmelzen sie und bilden größere Tropfen: das ist die Koaleszenz. Je mehr sie verschmelzen, desto...
Ozon, das sich in der Stratosphäre (einer Schicht in einer Höhe von etwa 15 bis 35 Kilometern) befindet, wirkt ein bisschen wie eine riesige Sonnencreme...
Wenn das Licht den Schnee berührt, durchdringt es nicht direkt die Kristalle. Es springt viele Male in alle Richtungen und wechselt von einem Kristall zum...