Die übereinander liegenden Gesteinsschichten, oder Schichten, sind ein wenig wie die Seiten eines Buches, das die Geschichte unseres Planeten erzählt. Jede Schicht entspricht einer bestimmten...
Die Höhe und die Breite der Höhlen wirken sich direkt auf die Art und Weise aus, wie der Schall reist und reflektiert wird. Eine geräumige...
Die unglaubliche Regelmäßigkeit der Dünen erklärt sich hauptsächlich durch einfache physikalische Phänomene des Transports und der Ablagerung von Sand. Unter dem Einfluss des Windes bewegen...
Der Potomacfluss war ein entscheidender Faktor für die Lage von Washington D.C. aufgrund seiner zentralen Position an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Dieser Wasserlauf dient...
Der wesentliche Unterschied liegt vor allem im Silizium, das im Magma vorhanden ist. Ganz einfach: Je mehr Siliciumdioxid (Siliziumdioxid) das Magma enthält, desto dicker und...
Einige kleine Inseln tauchen plötzlich aus dem Ozean auf, nachdem es zu sehr intensiven Unterwasser-Vulkaneruptionen gekommen ist. Wenn ein Unterwasservulkan ausbricht, schleudert er Lava und...
Wenn du ein phosphoreszierendes Licht in einer Höhle beobachtest, siehst du typischerweise zwei Hauptphänomene am Werk: entweder eine rein chemische Reaktion oder etwas biologisches. Einige...
Island ist eine Insel, die genau an der Schnittstelle zweier großer Tektonikplatten geboren wurde: der nordamerikanischen Platte auf der einen Seite und der eurasischen Platte...
Unser Gehirn versucht ständig, das, was es wahrnimmt, zu organisieren, aber manchmal trickst es sich selbst aus. Durch Phänomene wie die forced perspective kann ein...
Vulkanblitze treten auf, wenn Aschepartikel, Gesteine und Kristalle, die bei einem Ausbruch ausgeworfen werden, im Vulkanrausch kollidieren. Diese wiederholten Kollisionen erzeugen eine Ansammlung von elektrostatischen...