Einige Gebiete sind aufgrund der vorhandenen Gesteinsarten von Natur aus fragiler. Zum Beispiel werden Böden, die aus Ton oder weichen Gesteinen wie Mergel bestehen, schnell...
Die Meeresfossilien sind einfach die Überreste oder Abdrücke von lebenden Meeresorganismen (Schalen, Fische, Korallen...), die in Sedimenten über lange Zeit gefangen und erhalten geblieben sind. Mit der...
Minerale bestehen aus Atomen, die nach einem regelmäßigen Netzwerk organisiert sind, das als Kristallstruktur bezeichnet wird. In bestimmten fluoreszierenden Mineralien begünstigt diese Struktur die vorübergehende...
Unsere Erdkruste ist keine feste Struktur, sie ist in riesige Stücke unterteilt, die Tektonische Platten genannt werden. Diese Platten bewegen sich langsam auf der Oberfläche...
Die Form der Flüsse wird oft durch die Neigung und die Unregelmäßigkeiten des Bodens gezeichnet. Sobald der Boden ein wenig abfällt, fließt das Wasser ganz...
Erdbeben treten hauptsächlich auf, wenn riesige Stücke der Erdoberfläche, die als tektonische Platten bezeichnet werden, plötzlich bewegen. Diese Platten bewegen sich langsam gegeneinander, gleiten manchmal, oder kollidieren...
Wenn das Wasser in die Wüstenregionen fließt, nimmt es verschiedene Mineralsalze aus den Böden und Gesteinen mit. Wenn es in ein Becken gelangt, aus dem...
Die Steine, die die Strände bedecken, stammen in der Regel von den Felsen in der Region, die vor sehr langer Zeit durch verschiedene geologische Phänomene...
Wenn die Temperaturen wie ein Jojo spielen und Phasen von Frost und Tauwetter wechseln, bewegt sich der Boden subtil. Wenn es friert, dehnt sich das...
Die Höhlen entstehen, wenn das leicht saure Regenwasser lange Zeit durch das Gestein fließt. Dieses Wasser löst langsam bestimmte Gesteine auf, insbesondere solche, die aus...