Jedes Jahr unternehmen Vögel große Reisen, vor allem aufgrund von Veränderungen in ihrem natürlichen Umfeld. Wenn die Jahreszeiten wechseln, variieren die verfügbaren Ressourcen, was diese...
Wenn das weiße Licht der Sonne durch einen Regentropfen tritt, ändert es die Richtung: das ist die Brechung. Das Licht, das in den Tropfen eindringt, trennt sich...
Eine Wolke hat trotz ihres massiven und dichten Erscheinungsbildes tatsächlich eine extrem niedrige Dichte. Es handelt sich hauptsächlich um Luft, die unzählige winzige Wassertropfen oder...
Am 12. April 1961 wird der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin der erste Mensch im Weltraum. An Bord der Kapsel Wostok 1 absolviert er nur eine...
Die Asteroiden folgen ruhig ihrer Umlaufbahn, bis ein Planet, insbesondere Jupiter, in der Nähe vorbeizieht. Der große Gasplanet mit seiner starken Gravitation stört ernsthaft die...
Die Pilze haben kein Chlorophyll, das grüne Pigment, das Pflanzen verwenden, um Licht in Energie umzuwandeln. Daher benötigen sie keine Sonne, um sich zu ernähren: Sie gewinnen...
Das Eis schwimmt einfach, weil es weniger dicht ist als flüssiges Wasser. Gewöhnlich rücken die Moleküle eines Stoffes beim Verfestigen näher zusammen. Aber bei Wasser...
Die Zitrone enthält hauptsächlich Zitronensäure, sie verleiht den gut bekannten sauren Geschmack. Diese Verbindung macht etwa 5 bis 7 % der Zusammensetzung der Zitrone aus –...
Zu Beginn war das Sonnensystem nur eine große diffuse Wolke aus Gas und Staub, die man primitive Nebel nennt. Nach und nach, unter dem Einfluss...
Unter Wasser verändert jeder Atemzug, ob Ein- oder Ausatmen, das Volumen der Luft in deinen Lungen ein wenig, und das beeinflusst direkt deine Auftriebskraft. Wenn...