Die Erde wirkt auf den Mond ein wenig wie ein unsichtbares Seil, das das sich drehende Objekt hält, wenn man es mit dem Arm dreht. Diese Anziehungskraft...
Das Glas ist vor allem ein Material, das man als amorphes Festkörper bezeichnet. Das bedeutet, dass seine Atome eher unordentlich angeordnet sind, als wären sie...
Mücken erkennen ihre Ziele hauptsächlich durch das Kohlenstoffdioxid (CO2), das wir beim Atmen ausatmen. Einige Menschen stoßen von Natur aus mehr CO2 aus als andere: zum Beispiel...
Zur Zeit von Galiläo nahm die katholische Kirche eine wörtliche Auslegung bestimmter biblischer Passagen an. Für sie bewiesen Texte wie der, in dem Josua den...
Die für Supermärkte bestimmten Tomaten reisen viel, manchmal tausende von Kilometern. Sie werden daher bei niedrigen Temperaturen gelagert, um ihre Frische zu bewahren. Problem: Die...
Die Nase des Hundes besitzt bis zu 300 Millionen Riechzellen, im Gegensatz zu nur etwa 5 Millionen beim Menschen. Seine Nasenhöhle hat eine sehr große, mit Schleimhaut...
Der geografische Norden ist einfach der Punkt, an dem sich alle unsere Meridiane treffen: genau am Gipfel der Erde, auf der Rotationsachse unseres Planeten. Der...
Die Kakteen haben besondere Formen, die perfekt an die Trockenheit angepasst sind, wie ihren dicken und fleischigen Stamm. Diese Form ermöglicht es ihnen, viel Wasser...
Seit mehr als einem Jahrhundert steigen die Durchschnittstemperaturen auf der Erde schnell an, hauptsächlich aufgrund der menschlichen Aktivität. Dieser globale Anstieg führt zu einer beschleunigten...
Die Zwiebel besteht hauptsächlich aus Wasser (ungefähr 90%), aber was uns hier am meisten interessiert, ist der Schwefel. Die Zwiebel enthält Verbindungen, die als Aminosäuresulfoxide...