Eine Seife besteht aus einer langen Kette, die hauptsächlich aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen (genannt Kohlenwasserstoffkette) besteht, die Fette lieben, und einem Ende, das als polare...
Die Sargassum sind Braunalgen, die hauptsächlich aus dem Sargassosee stammen, einem Bereich des Atlantischen Ozeans, der für seine großen Treibalgenflächen bekannt ist. In den letzten...
Der Plankton, insbesondere das Phytoplankton, ist einfach lebenswichtig, da es einen sehr großen Teil des Sauerstoffs auf der Erde produziert, etwa die Hälfte! Diese mikroskopisch...
In der Nacht nehmen viele menschliche Aktivitäten ab: der Verkehr der Autos, verschiedene Arbeiten und die Industrie pausiert. Dadurch gibt es viel weniger Störgeräusche, die...
Wenn Metall, insbesondere Eisen, auf Sauerstoff in Anwesenheit von Wasser trifft, beginnt einfach eine chemische Reaktion, die man Oxidation nennt. Grundsätzlich kombiniert Eisen gerne seine...
Die Sternschnuppen sind eigentlich keine Sterne. Es sind kleine steinige oder staubige Stücke, Überreste von Kometen oder manchmal von Asteroiden, die man Meteoroiden nennt. Sie...
Die eingesenkten Täler und Senken begünstigen oft die Ansammlung von Nebel, da kalte Luft natürlicherweise in diese tiefer gelegenen Gebiete absinkt, was eine sogenannte Temperaturinversion...
In der griechischen Mythologie sind die Dryaden Nymphen, die direkt mit bestimmten Bäumen verbunden sind und in Symbiose mit ihnen leben. Bereits in der Antike...
Die leuchtenden Farben der Dendrobaten stammen hauptsächlich von spezifischen Pigmenten, die in den Zellen ihrer Haut vorhanden sind. Diese Pigmente, die Pteridine genannt werden und...
Die Blütenblätter des Lotus besitzen eine Oberfläche, die mit tausenden von winzigen mikroskopischen Unebenheiten bedeckt ist, die Papillen genannt werden. Diese Papillen kombinieren sich mit...