In der Nähe der Küste beeinflusst die Form des Geländes klar, wie der Wind sich verhält. Wenn der Wind vom Meer zum Land weht, ist...
Der Pfeffer enthält hauptsächlich ein Molekül namens Piperin. Es ist das, was ihm seinen scharfen Geschmack und sein ganz besonderes Aroma verleiht. Neben dem Piperin...
Papier, auch wenn er banal erscheint, hat eine interessante Eigenschaft: er ist anisotrop. Das bedeutet, dass er sich je nach Richtung, in der man ihn...
Jede Pflanze hat ihren eigenen Cocktail aus duftenden Molekülen, was zu sehr unterschiedlichen Düften führt. Das Geheimnis dieser Gerüche sind vor allem chemische Verbindungen wie...
Die Meeresgründe sind ein wahres Reservoir an Biodiversität, in dem jede Art eine ganz bestimmte Rolle spielt und ein oft fragiles Netzwerk von Interaktionen bildet. Wenn eine...
Der Luftdruck ändert sich je nach Temperatur: Warme Luft ist leicht, sie steigt und erzeugt ein Gebiet mit niedrigem Druck in der Nähe des Bodens. Im Gegensatz...
Die Blumen haben eine Art interne Uhr, die empfindlich auf die Tag-Nacht-Zyklen reagiert und vor allem durch das Licht eingestellt ist. Diese Lichtempfindlichkeit wird durch...
Die Fische der Tiefsee haben oft einen weichen und flexiblen Körper, um besser dem enormen Druck standzuhalten, ohne zerdrückt zu werden. Dank ihres oft knorpeligen...
Bei den Blattläusen ist die klonale Fortpflanzung ein Phänomen, das als Parthenogenese bezeichnet wird. Männchen sind nicht erforderlich; die weiblichen Blattläuse produzieren direkt Nachkommen, ohne...
Wenn der Wind auf ein Gebäude trifft, ist er gezwungen, das Hindernis zu umfahren und ändert dadurch seine Flugbahn. Deshalb beschleunigt er oft, komprimiert sich...