Der Essig verdankt seine reinigenden Eigenschaften seinem Gehalt an Essigsäure. Diese milde Säure hat die Besonderheit, mit den Substanzen zu reagieren, die die Flecken bilden. Dank seines...
Angesichts schwieriger Umweltbedingungen nutzen Pflanzen chemische Signale, um „ihre Nachbarinnen zu warnen“. Zum Beispiel setzen einige bei Trockenheit ein Hormon namens Abscisinsäure frei, das die...
Wenn die Äpfel zu Boden fallen, liegt das vor allem daran, dass der Planet eine anziehende Kraft namens Schwerkraft auf sie ausübt. Genauer gesagt zieht...
Die Kegelform eines Tornados ist hauptsächlich auf die Kombination zwischen dem rotierenden Lufttrichter und den Unterschieden im Luftdruck innerhalb und außerhalb dieses Wirbels zurückzuführen. In...
Wenn der Wind an der Oberfläche des Meeres weht, verursacht er eine Reibung, die kleine Wellen erzeugt. Diese Wellen wachsen nach und nach, indem sie...
Die gebogene Form verteilt die mechanische Spannung gleichmäßig über den Bogen. Wenn man die Haare spannt, verhindert die Krümmung, dass zu viel Spannung an einem...
Wenn du zwei Objekte (wie einen Ballon und deine Haare) reibst, übertragen sich elektrische Ladungen von dem einen auf das andere. Das Objekt, das Elektronen...
Einige Pflanzen bevorzugen wirklich dunkle Orte, und um sich daran anzupassen, haben sie ziemlich geniale biologische Tricks entwickelt. Zum Beispiel sind ihre Blätter oft größer, dünner und...
Bakterien sind die unsichtbaren Champions des Recyclings in der Natur. Sie zersetzen alles Organische (Laub, Lebensmittel- oder Tierreste) in einfache Nährstoffe. Ohne diese Mikroorganismen würden...
Im 17. und 18. Jahrhundert verwendete Schweden noch den julianischen Kalender, während ein großer Teil von Europa bereits seit 1582 zum gregorianischen Kalender gewechselt war. Dadurch gab...