Die Fische der Tiefsee leben an einem Ort, wo Nahrung rar ist. Daher müssen sie jede Mahlzeit, selbst die winzigste, maximieren. Ihre spitzen Zähne funktionieren...
In der Wolke stoßen die kleinen Wassertropfen ständig gegeneinander. Manchmal verschmelzen sie und bilden größere Tropfen: das ist die Koaleszenz. Je mehr sie verschmelzen, desto...
Ozon, das sich in der Stratosphäre (einer Schicht in einer Höhe von etwa 15 bis 35 Kilometern) befindet, wirkt ein bisschen wie eine riesige Sonnencreme...
Wenn man bestimmte Mineralien mit ultravioletten (UV) Strahlen beleuchtet, erhalten einige Elektronen darin einen kräftigen Energieschub. Das Ergebnis: Sie werden vorübergehend auf höhere Energieebenen katapultiert, fast so,...
Wenn das Licht den Schnee berührt, durchdringt es nicht direkt die Kristalle. Es springt viele Male in alle Richtungen und wechselt von einem Kristall zum...
Der Rosenquarz entsteht durch die unterirdische Kristallisation von magmatischem Material, das reich an Silizium ist. Wenn dieses heiße Magma unter der Erde abkühlt, bilden sich...
Die Wüste ist ein verdammt harter Ort für Pflanzen: intensive Hitze, fast ständiger Wassermangel. Um zu überleben, haben die Pflanzen geniale Tricks entwickelt, wie das...
Die Stürme erzeugen durch ihre starken Winde und plötzlichen Änderungen des Luftdrucks höhere und energischere Wellen. Wenn diese meteorologischen Störungen auf offener See auftreten, können...
Ein aufgeblasener Ballon hat einen innendruck, der höher ist als der Außendruck. Das liegt daran, dass die Luft im Inneren überall gegen die Wände drückt...
Wenn das Licht durch einen Diamanten fällt, trifft es auf regelmäßig organisierte interne Strukturen, die sehr präzise angeordnet sind: die berühmten Kristalle. Diese Organisation wirkt...