Wenn du gähnst, ist es ein bisschen so, als würde dein Gehirn die Klimaanlage einschalten. Wenn das Gehirn müde ist, kann es leicht überhitzen, und...
Es ist die Stimulation bestimmter Sensoren auf deiner Zunge, die erklärt, warum einige Lebensmittel brennen und andere sanft deine Geschmacksnerven streicheln. Die Scharfheit hingegen ist...
Die Zitrone hat einen ziemlich hohen Säuregehalt, der hauptsächlich auf ihren hohen Zitronensäuregehalt zurückzuführen ist. Genau das kitzelt, wenn es die sensorischen Rezeptoren deiner Zunge...
Mozart hatte nie eine robuste Gesundheit, schon als Kind litt er unter verschiedenen Krankheiten: Angina, Grippe und wiederholte Rheumaanfälle. Diese wiederkehrenden Probleme zeigen, dass er...
Schnelles Gehen ist ein bisschen wie ein moderates Training für dein Herz. Durch regelmäßiges Üben stärkst du direkt dein Herz: Es wird dann in der...
Dein Gehirn liebt fettreiche, süße oder salzige Lebensmittel, weil sie Belohnungs- und Vergnügungskreisläufe aktivieren. Wenn du zum Beispiel Schokolade oder Chips isst, schüttet dein Gehirn...
Seine Gedanken zu Papier zu bringen, ermöglicht es oft, Worte für das zu finden, was man fühlt. Manchmal sind die Emotionen verschwommen, durcheinander. Sie aufzuschreiben...
Was du isst, kann deine Träume leicht durcheinanderbringen, denn bestimmte Lebensmittel wirken direkt auf die Chemie deines Gehirns. Tryptophan, zum Beispiel, das in Bananen, Nüssen...
Singen hilft eindeutig, Stress abzubauen, dank seiner entspannenden Wirkung auf unser Gehirn. Wenn wir singen, senken wir natürlich den Cortisolspiegel, das berühmte Stresshormon, das für...
Die Meditation wirkt sich darauf aus, wie das Gehirn Schmerzsignale interpretiert. Sie ermöglicht es insbesondere, die Sensibilität für schmerzhafte Empfindungen zu verringern, indem sie die...