Die Eichhörnchen besitzen einen angeborenen Instinkt, der sie spontan dazu antreibt, Vorräte anzulegen, um ihr Überleben zu sichern. Da sie nicht migrieren und nicht tiefen...
Ameisen können aufgrund ihres einzigartigen genetischen Potenzials Superkolonien bilden. Dieses Potenzial ermöglicht es bestimmten Ameisenarten, zusammenzuarbeiten und massive, ausgedehnte Kolonien zu bilden. Ameisen besitzen einen...
Fledermäuse haben angepasste Augen, um ihre Umgebung auch bei schwachem Licht wahrzunehmen. Sie sind nicht blind, sondern sehen nur besser, wenn es dunkel ist. Ihre...
Katzen haben eine natürliche Anziehung zu kleinen, geschlossenen Räumen. In der Wildnis ermöglicht ihnen der Eintritt in enge Plätze, sich zu verstecken, ihre Umgebung zu...
Der Plankton ist eine wahre mobile Kantine, die frei in den Ozeanen schwebt und eine Vielzahl von Meeresorganismen ernährt. Es spielt die Hauptrolle als Vorspeise, indem es...
Die Nachahmung von Geräuschen hilft einigen Vögeln, ihr Territorium zu verteidigen oder Partner anzulocken. Durch die Wiederholung variierter und komplexer Geräusche zeigt ein Vogel seine...
Die Migration der Schmetterlinge wird hauptsächlich durch die Suche nach Ressourcen und günstigen Bedingungen für ihre Fortpflanzung motiviert. Schmetterlinge migrieren, um Gebiete zu verlassen, in...
Der Schneckenschleim ist ein zähflüssiges Gemisch, das hauptsächlich aus Wasser, Mucinen (sehr klebrigen speziellen Proteinen) sowie einigen anderen Bestandteilen wie Mineralien, Kollagen und antimikrobiellen Molekülen...
Die Biolumineszenz der Quallen stammt von chemischen Reaktionen, die von spezialisierten Zellen in ihrem Körper durchgeführt werden. Einige Quallen produzieren direkt Licht dank eines Proteins...
Die Blattschneiderameisen wie die Arten Atta und Acromyrmex sind dafür bekannt, Blätter zu transportieren, die bis zu 50-mal größer als sie selbst sein können. Diese...