Das Schnurren stammt von einem ganz besonderen Muskelphänomen im Kehlkopf der Katze. Es sind die schnellen und regelmäßigen Kontraktionen der Muskeln im Kehlkopf und im...
Bei dem Riesenpanda stammen die schwarzen Flecken von einer hohen Konzentration von Melanin in bestimmten Bereichen der Haut. Melanin ist einfach das Pigment, das den...
Bei vielen Tieren ermöglicht die Migration einfach das Überleben. Durch das Umherziehen finden sie anderswo das, was sie bei sich nicht mehr haben: Nahrung, ein...
Die Bienen spielen die Hauptrolle bei der Hilfe zur Fortpflanzung der Pflanzen durch die Bestäubung. Während sie nach Nektar suchen, transportieren sie unbeabsichtigt Pollen von...
Die Katzen haben an der Rückseite ihrer Augen eine reflektierende Schicht, die tapetum lucidum genannt wird. Diese Membran wirkt wie ein echtes Spiegel, indem sie...
Wenn ein Gecko seinen Schwanz verliert, bildet sich schnell eine spezielle Struktur, die Blastem genannt wird, an der Stelle der Verletzung. Dieses Blastem enthält Zellen, die sich...
Die Katzen besitzen natürlich einen starken Jagdinstinkt, der tief in ihren Gene als Feliden verankert ist. Auch wenn sie domestiziert sind, lieben sie es, schnelle...
Die Korallenriffe gehören zu den reichhaltigsten und vielfältigsten marinen Lebensräumen der Welt. Wahre Unterwasserstädte beherbergen sie fast ein Viertel der bekannten Meeresarten, trotz einer relativ...
Die Bienen tanzen hauptsächlich, um ihren Artgenossen schnell den genauen Ort der Nahrung anzuzeigen. Dieser Tanz, genannt Acht-Tanz oder Zittertanz, liefert sowohl Informationen über die...
Die Kalksteinhöhlen haben eine Besonderheit: Sie entstehen hauptsächlich durch die langsame Auflösung des Kalksteins durch leicht sauberes Wasser, wodurch Galerien, Hohlräume und geräumige Säle entstehen. Diese Formationen...