Meteoriten enthalten eine einzigartige Kombination von chemischen Elementen und Isotopen, die ursprünglich im Sonnensystem vorhanden waren. Sie sind reich an Eisen, Nickel, Silicium, enthalten aber...
Die Zeit von Tutanchamun, etwa 1336-1327 vor unserer Zeitrechnung, entspricht einer besonderen Periode im antiken Ägypten. Er besteigt den Thron, als er noch ein Kind...
Die natürlichen Bögen entstehen hauptsächlich durch die Meererosion, mit anderen Worten durch die Wellen, die unaufhörlich gegen die Felsen schlagen. Wenn die Wellen die Klippen...
Die Farbe eines Edelsteins kommt direkt von dem, was er grundlegend enthält. Jedes Mineral hat sein eigenes chemisches Rezept, manchmal sehr einfach: Zum Beispiel besteht...
Die alten Ägypter verfügten über erstaunliche Kenntnisse in Mathematik und Geometrie für ihre Zeit. Dank ihres fortgeschrittenen Wissens gelang es ihnen mühelos, perfekte rechte Winkel, präzise gerade...
Unter unseren Füßen bleibt die Erde eine riesige heiße Kugel, deren Mantel, der sich unter der Erdkruste befindet, eine flüssige Gesteinsmasse namens Magma enthält. In...
In den natürlichen Salinen sammelt sich das Meerwasser oder Wasser aus einer salzhaltigen Quelle in von der Natur geschaffenen Becken. Durch die Wirkung der Sonne...
Vulkanische Gesteine entstehen durch die schnelle Abkühlung von Magma, das während eines Vulkanausbruchs an die Oberfläche gelangt. Wenn diese heiße Lava direkten Kontakt mit Luft...
Die kalte Luft hat eine höhere Dichte als die warme Luft. Das bedeutet, dass sich die Luftmoleküle bei niedrigen Temperaturen zusammenziehen und somit weniger Volumen...
Der Koloss von Rhodos wurde um 280 v. Chr. auf der griechischen Insel Rhodos erbaut. Es handelt sich um eine riesige Statue, die den Sonnengott...