Wenn das Licht auf einen Spiegel trifft, springt es davon ab, indem es einer ganz einfachen Regel folgt: Der Einfallswinkel (das heißt, der Winkel, in...
Die ersten Erwähnungen des Kraken stammen aus den skandinavischen Legenden, hauptsächlich aus den mittelalterlichen norwegischen Sagas. Dort wurden Geschichten über ein riesiges Meeresmonster erzählt, das...
Wenn es kalt ist, verliert die Luft im Inneren des Ballons an Energie. Die Moleküle verlangsamen sich, nehmen weniger Platz ein und üben einen geringeren...
Diese riesigen Kristalle sind oft entstanden, weil mineralhaltige Flüssigkeiten in Höhlen in der Nähe von vulkanischen oder hydrothermalen Quellen zirkulierten. Typischerweise erhitzt Magma, das sich...
Der Mont Saint-Michel besteht tatsächlich aus einem riesigen Granitblock, der mehrere Hundert Millionen Jahre alt ist und während der paläozoischen Ära entstanden ist. In dieser...
Im Gegensatz zu uns haben Haie nicht die Möglichkeit, aktiv Wasser zu schlucken. Damit der Sauerstoff ihre Kiemen erreicht, müssen viele Haie ständig mit geöffnetem...
Das Wetter hängt von ganz einfachen Bedingungen ab: Temperatur, Druck oder Wind zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das Problem ist, dass eine mini Abweichung dabei schnell...
Die Fluoreszenz ist, wenn ein Material Licht absorbiert und es dann fast sofort mit einer anderen Farbe wieder abgibt. Im Grunde erhält eine Flüssigkeit Licht...
Wenn du deine Finger gegeneinander reibst, übst du eine mechanische Kraft aus. Diese Aktion erzeugt einen Widerstand, der als Reibung bezeichnet wird und sich der...
Jede Materie besteht aus winzigen Teilchen: den Atomen. Jedes von ihnen besteht aus einem positiv geladenen Kern, um den sich negative Ladungen, die Elektronen genannt...