Wärme geht spontan von einem warmen Medium zu einem kälteren Medium über: das ist die Grundregel des Wärmetransfers. In deiner heißen Suppe regen die schnellen...
Wenn du ein Spiegelbild auf dem Wasser beobachtest, siehst du das Licht, das auf die Oberfläche zurückprallt. Das Prinzip ist einfach: jeder Lichtstrahl trifft auf...
Unter den Ozeanen ist die Erdkruste nicht fest, sondern in riesige Stücke, die Tektonikplatten genannt werden, unterteilt. Diese Platten bewegen sich langsam, manchmal voneinander weg, manchmal aufeinander...
Einige Vulkane haben eine Magmakammer, die direkt mit der Oberfläche verbunden ist. Wenn das Magma aufsteigt, kann es permanente Pfützen bilden, die als Lavageseen bezeichnet...
Das lokale Klima spielt eine entscheidende Rolle dafür, dass bestimmte Berge das ganze Jahr über schneebedeckt bleiben. Zum Beispiel sorgt die hohe Feuchtigkeit in Küstennähe, die von...
Die Erde bewegt sich im Raum mit einer leicht geneigten Achse (etwa 23,5 Grad im Verhältnis zu ihrer Umlaufbahn). Dieses Detail ist nicht unwichtig, es...
Die hawaiianischen Laven bestehen hauptsächlich aus Basalt, einem vulkanischen Gestein, das reich an Eisen und Magnesium, aber sehr arm an Silizium ist. Der entscheidende Punkt...
Die Tinte eines Kugelschreibers ist eine Mischung, die hauptsächlich aus Farbstoffen oder Pigmenten besteht, vermischt mit einem ölförmigen oder viskosen Lösungsmittel. Diese Viskosität, also die...
Im Winter verstärkt der deutliche Kontrast zwischen der sehr kalten Luft am Boden und den wärmeren Luftschichten weiter oben die atmosphärische Turbulenz. Die Luft mischt...
Diese Farne weisen clevere Anpassungen auf, um direkt auf Bäumen zu wachsen. Sie entwickeln oft Luftwurzeln, die in der Lage sind, die in der Luft...