Wenn du dich sanft dehnst, bevor du ins Bett gehst, erlaubst du deinen Muskeln, alle kleinen Spannungen abzubauen, die sich im Laufe des Tages angesammelt...
Unser Gehirn hat eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne, und ein kurzes Nickerchen hilft, die Batterien aufzuladen. Kurz nachmittags zu schlafen verbessert unser Kurzzeitgedächtnis, was uns hilft, wichtige...
Künstlerische Aktivitäten auszuüben, ist ein bisschen wie ein inneres Ventil zu öffnen: malen, zeichnen oder schreiben ermöglicht es, verborgene Emotionen auszudrücken, die manchmal schwer in...
Wenn Antibiotika zu oft oder falsch verwendet werden, geben wir den Bakterien die Möglichkeit, sich anzupassen. Einige werden dann in der Lage, die Behandlungen zu...
Wenn du gähnst, ist es ein bisschen so, als würde dein Gehirn die Klimaanlage einschalten. Wenn das Gehirn müde ist, kann es leicht überhitzen, und...
Seine Gedanken zu Papier zu bringen, ermöglicht es oft, Worte für das zu finden, was man fühlt. Manchmal sind die Emotionen verschwommen, durcheinander. Sie aufzuschreiben...
Singen hilft eindeutig, Stress abzubauen, dank seiner entspannenden Wirkung auf unser Gehirn. Wenn wir singen, senken wir natürlich den Cortisolspiegel, das berühmte Stresshormon, das für...
Die Meditation wirkt sich darauf aus, wie das Gehirn Schmerzsignale interpretiert. Sie ermöglicht es insbesondere, die Sensibilität für schmerzhafte Empfindungen zu verringern, indem sie die...
Jemanden gähnen zu sehen, löst oft ein reflexartiges Gähnen in uns aus, das nahezu unkontrollierbar ist. Diese Imitation geschieht völlig automatisch, ohne dass wir bewusst...
Der Klang des Regens besteht aus einer Vielzahl von Frequenzen, die von tiefen bis zu hohen Tönen reichen. Unsere Ohren nehmen diese Klangkombination als ein...