Perséphone, die Tochter von Demeter (Göttin der Ernte), pflückte friedlich Blumen, als Hades, der Gott der Unterwelt, sie entdeckte. Verzaubert tauchte Hades plötzlich aus dem...
Die ersten Erwähnungen des Kraken stammen aus den skandinavischen Legenden, hauptsächlich aus den mittelalterlichen norwegischen Sagas. Dort wurden Geschichten über ein riesiges Meeresmonster erzählt, das...
Der Mont Saint-Michel besteht tatsächlich aus einem riesigen Granitblock, der mehrere Hundert Millionen Jahre alt ist und während der paläozoischen Ära entstanden ist. In dieser...
In den alten hinduistischen Mythen symbolisieren die multiplen Arme oft eine göttliche Macht von immensem Ausmaß und eine große Fähigkeit, verschiedene Aufgaben gleichzeitig zu erfüllen. Diese Darstellungen...
Alles beginnt mit einer einfachen Auseinandersetzung zwischen Göttinnen während der Hochzeit von Thetis und Peleus. Eris, verärgert darüber, ausgeschlossen zu sein, wirft mitten unter den...
Der Minotaurus, halb Mensch, halb Stier, symbolisierte bei den antiken Griechen die Angst vor ihrer eigenen tierischen und wilden Seite. Eingeklemmt im Labyrinth, verkörperte er...
Bei den alten Griechen machte es den Göttern ein menschliches Aussehen zu geben, sie nahbarer und leichter verständlich. Es war eine einfache Möglichkeit, ihren Charakter, ihre Emotionen...
Alles beginnt mit den Schriften des griechischen Philosophen Platon, der um 360 v. Chr. in seinen Werken Timaios und Kritias von einer legendären Zivilisation namens...
Für die Aborigines Australiens ist die Traumzeit nicht nur eine alte Legende, sondern vielmehr ein Rahmen, der ihrem Universum Bedeutung verleiht. Grundsätzlich glauben sie, dass...
Die antike Erzählung von Atlantis stammt hauptsächlich von dem griechischen Philosophen Platon. In seinen Werken, Timaios und Kritias, erzählt er um das Jahr -360 die...