Bei den Azteken wird Quetzalcóatl als einer der primordialen Götter betrachtet, die an der Schöpfung der Welt und der Menschheit beteiligt sind. Laut ihren Mythen...
Die Legende von König Artus hat ihren Ursprung in der mittelalterlichen Geschichte, zwischen verschwommener Realität und typischen keltischen Mythen. Arthur soll von einem bretonischen Kriegerführer...
Der Trojanische Krieg wimmelt von faszinierenden Charakteren, die sich stark voneinander unterscheiden und jeder von ihnen dieser mythischen Geschichte eine besondere Note verleihen. Man trifft...
Seit der Antike faszinieren Edelsteine eindeutig die Zivilisationen. Die Ägypter beispielsweise schrieben den Steinen schützende und heilende Eigenschaften zu und integrierten oft Türkis und Lapislazuli...
Der Greif ist eine legendäre Kreatur, die bis in die Antike zurückreicht, wahrscheinlich aus dem Nahen Osten stammend und besonders bei den Griechen beliebt. Er...
Seit Jahrhunderten fasziniert das Schwert Excalibur die Menschenmengen. Niemand vergisst das berühmte Bild des jungen König Arthur, der das magische Schwert aus einem Felsen zieht. Diese mythische...
Der Vorname Marianne tauchte im 18. Jahrhundert auf und ist das Ergebnis der sehr gängigen Kombination der Vornamen Marie und Anne. Warum gerade dieser? Diese...
Die Einhorn hat unglaublich alte Ursprünge, die aus antiken Zivilisationen wie den Griechen, den Persern oder dem alten Indien stammen. Bereits in der Antike berichteten...
In einer Region mit strengen Wintern, häufigen Stürmen und rauer Natur haben die nordischen Götter Eigenschaften angenommen, die direkt von ihrer Umgebung inspiriert sind. Zum...
Das Schwert Excalibur findet seine ersten Inspirationen in den keltischen Traditionen, lange bevor die Artussagen niedergeschrieben wurden. In der walisischen Mythologie taucht bereits ein magisches...