Im alten Ägypten wurden Katzen als besondere Wesen wahrgenommen, die sich frei zwischen der Welt der Lebenden und der der Toten bewegen konnten – eine...
Die Überzeugungen der Wikinger stammen vor allem von alten germanischen Traditionen, die mehrere Jahrhunderte vor ihrer Zeit zurückreichen. Diese Traditionen haben ihre Wurzeln in den...
Das Aloha-Festival wurde 1946 am Ende des Zweiten Weltkriegs ins Leben gerufen. Zu dieser Zeit benötigte die hawaiianische Wirtschaft einen Schub, und es wurde vor...
In vielen afrikanischen Kulturen repräsentieren die Vorfahren die fundamentalen Säulen der kollektiven Identität. Durch Familiengeschichten, Lieder und Zeremonien übermitteln sie von Generation zu Generation eine...
Der Ursprung des Symbols Yin und Yang reicht bis ins alte China vor etwa 3000 Jahren zurück. Ursprünglich wurde es hauptsächlich verwendet, um die Natur...
In Japan ist die Idee der Reinheit (auf Japanisch kegare) zentral im täglichen Leben. Das Ausziehen der Schuhe beim Betreten des Hauses hilft, den Schmutz...
Angesichts der Geheimnisse der Welt stellten sich die alten Griechen Mythen vor, um zu verstehen, was ihnen entging. Sie verbanden die natürlichen Phänomene mit dem...
Für die alten germanischen Völker erschienen die Runen durch Odin, den nordischen Gott schlechthin. Die Legende besagt, dass er sich selbst opferte, indem er neun...
Auf Hawai'i verkörpern die Blumenkränze, die lei genannt werden, starke Werte wie Liebe, Respekt und herzliche Gastfreundschaft. Jemandem einen lei zu schenken bedeutet, eine Verbindung...
Jede Kultur sieht den Tod auf ihre Weise, je nach ihren Glaubensvorstellungen und Traditionen. Bei den Hindus beispielsweise befreit das Ritual der Einäscherung an den...