Die griechischen Mythen sprechen von Emotionen und existentiellen Fragen, die jeder Mensch erfährt: Angst, Liebe, Eifersucht, die Suche nach Sinn. Durch ikonische Figuren wie Ikarus, das Symbol...
Die Geschichte des Tees reicht etwa 5000 Jahre zurück nach China, wo laut der Legende der Kaiser Shennong dieses Getränk zufällig entdeckte, als einige Blätter...
In der griechischen Mythologie waren die ersten Sirenen überhaupt nicht halb Fisch, sondern geflügelte Kreaturen mit Vogelkörper und weiblichem Gesicht. Diese Sirenen lebten auf abgelegenen...
Das königliche Paar Shah Jahan und Mumtaz Mahal ist wahrscheinlich eine der bekanntesten Liebesgeschichten in Indien. Sie heirateten 1612, und es war nicht einfach eine...
Bei vielen indigenen Völkern Amerikas ist die Natur von Geistern und heiliger Kraft durchdrungen. Dieser Glaube führt dazu, dass Regen nicht nur als klimatisches Phänomen, sondern als...
Die Figur der Sirene entstand in der griechischen Antike: Ursprünglich war sie keine Frau-Fisch, sondern ein Mischwesen aus Frau und Vogel. Sie verführten die Seeleute...
Ursprünglich verwendeten die Römer das Kreuz bereits als ziemlich brutale Hinrichtungsart, um Verbrecher und Rebellen zu bestrafen. Für die Christen änderte sich alles nach dem...
Die Figur des König Artus, wie wir sie heute kennen, geht auf eine Handvoll semi-legendenhafte Erzählungen aus dem frühen Mittelalter zurück. Ursprünglich könnte Artus von...
Das Schattenspiel zieht durch seine Ästhetik an, die auf einem einfachen, aber kraftvollen visuellen Cocktail basiert. Nur mit einer Lichtquelle, einer Leinwand oder einem halbtransparenten...
In vielen Kulturen sind Masken ein bisschen wie lebende Ausweise. Sie zeigen oft den sozialen Rang, das Alter oder das Geschlecht des Trägers an. Einige...