Bäume produzieren Toxine als natürlichen Schild gegen äußere Angriffe, wie hungrige Insekten oder eindringende Pilze. Diese chemischen Substanzen, die manchmal sehr stark sind, ermöglichen es...
Bei einigen Froscharten ist die Grenze zwischen Männchen und Weibchen weniger klar, als man glauben könnte. Ihr Fortpflanzungssystem weist eine beträchtliche Menge an Flexibilität auf. Im Grunde...
Die Haut der Haie hat eine erstaunliche Besonderheit: Sie ist mit Tausenden von winzigen spitzen Strukturen bedeckt, die als dentinöse Dentikeln bezeichnet werden, wörtlich kleine...
Bei den Tintenfischen spricht man von Armen statt von Beinen, weil ihre Gliedmaßen über die gesamte Länge direkt Saugnäpfe tragen. Die Saugnäpfe dienen dazu, zu...
Die Ameisen kommunizieren hauptsächlich über Pheromone, chemische Substanzen, die sie in die Umwelt abgeben. Sie hinterlassen diese Duftsignale auf ihrem Weg, ähnlich wie chemische Brotkrumen. Diese Spuren...
Jede Art von Zugvogel hat eine innere Programmierung, die ihr anzeigt, wann sie aufbrechen, welchen Weg sie einschlagen und wann sie zurückkehren soll. Dieses Wissen...
Der Körper der Robben ist wie eine Torpedo geformt, vorne spitz und hinten rund, was den Widerstand im Wasser erheblich verringert. Ihre Vorderglieder, die Brustflossen...
Die Delfine verfügen über ein besonders entwickeltes Gehirn, mit der Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, effektiv zu kommunizieren und schnell zu lernen. Sie nutzen bei...
Unter der Haut des Chamäleons spielen sehr spezielle Zellen, die Chromatophoren genannt werden, mit den Farben. Diese Zellen besitzen kleine farbige Pigmente, ähnlich wie winzige...
Füchse graben komplexe Höhlen, hauptsächlich um zu verhindern, dass ihre natürlichen Räuber sie leicht überraschen können. Ihre Hauptfeinde, wie Wölfe, Kojoten oder größere Raubvögel, stellen...