Die roten Blutkörperchen haben eine seltsame Form: eine in der Mitte abgeflachte Form, die ein wenig wie ein Donut ohne das vollständig durchbohrte Loch aussieht. Man nennt...
Leonardo da Vinci hatte einen sehr neugierigen Geist, er interessierte sich für alles, was mit dem Lebendigen zu tun hat, und der menschliche Körper faszinierte...
Bei einigen Fröschen stammt die nächtliche Fluoreszenz von besonderen Molekülen, die sich unter ihrer Haut befinden. Diese Verbindungen absorbieren ultraviolettes Licht (UV) und emittieren diese...
Vor etwa 540 Millionen Jahren, im Kambrium, entwickelten die ersten marinen Mollusken kalkhaltige Schalen. Zunächst dienten diese Schalen vor allem als mechanischer Schutz gegen Raubtiere, die selbst...
Dieses Verhalten bei Eichhörnchen hängt vor allem mit ihrem Bedürfnis zusammen, ein bestimmtes Gebiet zu bewerten und abzusichern, bevor sie graben. Sie laufen im Kreis, um ihre...
Das Mimetismus ermöglicht es einem Tier oder einer Pflanze, wie etwas anderes auszusehen – manchmal wie eine gefährliche oder giftige Art, manchmal einfach wie die...
Die Beine der Spinnen haben eine sehr spezielle Anatomie: An ihrem Ende finden sich eine Vielzahl von kleinen mikroskopischen Härchen, die Setulae genannt werden, die...
Darwin verbrachte fast zwanzig Jahre damit, seine Hypothesen über die Evolution zu beobachten, zu notieren und zu überprüfen. Er wollte sichergehen, bevor er veröffentlichte, um...
Die Milch besteht hauptsächlich aus Wasser, enthält aber auch Proteine, Lipide (d.h. Fette), Laktose (eine Art Zucker) und Vitamine. Die Laktose dient als idealer Snack...
Pheromone sind kleine und leichte chemische Moleküle. Dadurch können sie sich schnell und einfach in der Luft verbreiten, selbst über lange Distanzen. Ihre Strukturen sind...