Wenn man sich eine Eierschale ganz genau ansieht, bemerkt man schnell, dass sie nicht so glatt ist, wie sie scheint. Unter dem Mikroskop ähnelt sie...
Die Ameisenkolonien folgen einer sehr strukturierten Organisation, an deren Spitze die Königin steht. Sie ist für die Fortpflanzung verantwortlich und legt kontinuierlich Eier, um das...
Die Flügel der Fledermäuse sind einzigartig: Sie bestehen aus einer weichen Hautmembran, die Patagium genannt wird, und die zwischen sehr langen, dünnen Fingern wie Nadeln...
Wenn man die Augen zusammenkneift, sind vor allem die Muskeln um die Augenlider aktiv, insbesondere der Musculus orbicularis oculi. Dieser ringförmige Muskel wirkt, indem er...
Die Pasteurisierung ist ein einfacher thermischer Prozess, der es ermöglicht, Milch durch schnelles Erhitzen auf eine Temperatur, die normalerweise zwischen 72°C und 85°C liegt, für...
Das Kitzeln aktiviert mehrere Bereiche des Gehirns, insbesondere den somatosensorischen Kortex, der für das Empfinden der Berührung zuständig ist, und den anterioren cingulären Kortex, der...
Die Härte der Schalen dient nicht nur zur Dekoration. Bei den Weichtieren spielt sie vor allem eine Rolle als Schutzschild gegen Raubtiere wie Krabben oder...
Das Bartwachstum hängt stark von Hormonen ab, insbesondere von einem Testosteron-Derivat namens Dihydrotestosteron (DHT). Je mehr DHT du hast, desto schneller und dicker wachsen deine...
In deinem Innenohr befindet sich ein Organ, das Vestibularsystem genannt wird. Es sagt dir, ob du den Kopf neigst, dich bewegst oder das Gleichgewicht verlierst. Es funktioniert...
Die Schuppen der Reptilien und das Fell der Säugetiere stammen nicht vom gleichen Punkt im evolutionären Stammbaum. Die Schuppen der Reptilien tauchten bei sehr alten...