Die Moleküle einer Flüssigkeit ziehen sich gegenseitig an und bevorzugen es, nahe beieinander zu bleiben, anstatt sich in der freien Luft zu bewegen. Diese Anziehung, die als...
Die Abgründe sind das absolute Extrem der Ozeane. Dort gibt es kein Sonnenlicht: man nennt es die aphotische Zone. Dort herrscht eine permanente Dunkelheit, in...
Die drahtlose Ladung funktioniert nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion, das von Michael Faraday entdeckt wurde. Kurz gesagt, es ist einfach: Eine Spule, die an...
Die Beine der Spinnen haben eine sehr spezielle Anatomie: An ihrem Ende finden sich eine Vielzahl von kleinen mikroskopischen Härchen, die Setulae genannt werden, die...
Die halbmondförmigen Dünen, die Barkhanes genannt werden, erscheinen vor allem dort, wo ein Wind überwiegend aus einer einzigen Richtung weht. Dieser dominante Wind treibt den...
Wenn du Salz ins Wasser gibst, störst du die Art und Weise, wie es sich in Eis verwandelt. Das Salz verändert die Anordnung der Wassermoleküle, wodurch ihre...
Kohlendioxid oder CO2 ist natürlich in der Atmosphäre vorhanden, wo es die Rolle von Treibhausgas spielt. Ohne es wäre die Erde sehr kalt, denn es...
Die Pflanzenbiolumineszenz ist ein Naturphänomen, bei dem bestimmte Pflanzen nachts sichtbares Licht abgeben. Der Ursprung dieser erstaunlichen Eigenschaft liegt normalerweise in einem Molekül namens Luciferin, das mit...
Einige Seen verschwinden, weil ihre Wasserzufuhr direkt von den Niederschlägen abhängt. Wenn Regen oder Schnee stark abnehmen, verdampfen diese Seen allmählich oder verschwinden sogar vollständig...
Wenn du in die Pedale trittst, spielt die Luft, die in deinem Reifen eingeschlossen ist, die Rolle eines Stoßdämpfers. Sie absorbiert die Vibrationen, die durch...