Die Korallen besitzen spezialisierte Zellen, die Nematocyten genannt werden und winzige Strukturen enthalten, die Nematocysten genannt werden. Wenn sich eine Koralle bedroht oder gestört fühlt, explodieren diese...
Wenn die Sonne ihr Licht zur Oberfläche des Meeres sendet, ist das für jeden Lichtstrahl ein Abenteuer. Zunächst muss man wissen, dass das weiße Licht, das wir...
Die nächtliche Biolumineszenz bei bestimmten Algen resultiert hauptsächlich aus einer natürlichen Fähigkeit, lebendiges Licht zu erzeugen, dank einer spezifischen internen chemischen Reaktion. Dieses Phänomen wird...
Die asymmetrische Bildung von Frost resultiert oft aus sehr lokalen Temperaturunterschieden an der betreffenden Oberfläche. Stell dir eine Wand, ein Fenster oder sogar die Motorhaube...
Um zu verstehen, wie Sand hoch in den Himmel gelangen kann, beginnt alles am Boden. Der Wind weht über eine trockene Fläche und hebt zuerst...
Die Spinnenseide verdankt ihre erstaunliche Festigkeit ihren ganz besonderen Proteinen: den Fibroinen. Diese Proteine organisieren sich in Strukturen, die wie winzige Kristalle aussehen, die Kristallite...
Die roten Blutkörperchen haben eine seltsame Form: eine in der Mitte abgeflachte Form, die ein wenig wie ein Donut ohne das vollständig durchbohrte Loch aussieht. Man nennt...
Wenn man einen bereits sehr kalten Eiswürfel in ein Getränk mit höherer Temperatur taucht, erfährt seine Außenfläche einen brutalen Temperaturwechsel, der als thermischer Schock bezeichnet...
Wenn man einen Gegenstand ins Wasser taucht, erhält er eine Art "Schubs" nach oben: das ist die Auftriebskraft von Archimedes. Dieses Phänomen existiert, weil das...
Der Stahl ist hauptsächlich Eisen mit einer kleinen Menge Kohlenstoff darin. Diese Atome sind regelmäßig gestapelt, wie Murmeln, die ordentlich in einer Kiste angeordnet sind. Man spricht...