Ein Schneekristall entsteht aus einem winzigen Staub oder einem Partikel, der in den Wolken vorhanden ist. Diese kleine Verunreinigung wirkt als Kern, um den herum...
Die Kartoffeln vermehren sich natürlich ohne Samen, dank ihrer Knollen. Jede Knolle besitzt mehrere kleine Vertiefungen, die Augen genannt werden. Diese Augen enthalten Knospen, die...
Wenn du einen Eiswürfel schluckst, berührt die Kälte den Hals und kühlt die Stimmbänder. Diese Stimmbänder, die eigentlich zwei Muskelröllchen sind, die mit einer Schleimhaut...
Die Sterne bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium, mit einigen anderen Elementen in kleinen Mengen, wie Kohlenstoff, Sauerstoff oder Eisen. Dieser gasförmige Cocktail brennt durch...
Vor langer Zeit glaubten die Menschen bereits, dass bestimmte Farbtöne die Grundlage aller anderen seien. Bereits in der Antike hatte Aristoteles die Idee hervorgehoben, dass...
Die konstante Wärme und die reichliche Feuchtigkeit der Regenwälder bieten das ganze Jahr über ein ideales Klima für eine große Vielfalt von Arten. Diese Bedingungen...
Siehst du, wenn der Wind über das Wasser weht, reibt er und drückt auf die Oberfläche. Diese Reibung erzeugt kleine, kaum sichtbare Wellen: das nennt...
Die Zeit von Tutanchamun, etwa 1336-1327 vor unserer Zeitrechnung, entspricht einer besonderen Periode im antiken Ägypten. Er besteigt den Thron, als er noch ein Kind...
Wenn du Zucker erhitzt, schmilzt du seine Kristalle. In diesem Moment bewegen sich die Zuckermoleküle (Saccharose) überall frei. Beim Abkühlen bewegen sich diese Moleküle immer...
Rost besteht hauptsächlich aus hydrierten Eisenoxiden, insbesondere aus dem guten alten hydrierten Eisen(III)-oxid (Fe₂O₃·nH₂O). Diese Verbindung verleiht dem Rost seine typische braun-rote Farbe. Darin findest...