Das Lecken bei Hunden reicht bis in ihre frühe Kindheit zurück, als ihre Mutter sich um sie kümmerte, indem sie sie leckte, um ihre Haut...
Wenn ein Hund glücklich oder aufgeregt ist, wedelt er natürlich mit dem Schwanz. Diese Bewegung erklärt sich durch eine ziemlich einfache nonverbale Kommunikation: Der Schwanz...
Die Mäuse sind omnivore Fresser, sie knabbern an allem Möglichen, ohne wählerisch zu sein. Besonders lieben sie Samen und Getreide, die ihnen schnell viel Energie...
Die Tintenfische verändern die Textur ihrer Haut dank kleiner, spezifischer Muskeln, die als dermatische Papillen bezeichnet werden. Diese Papillen sind eine Art von Mini-Relief, das...
Ursprünglich dienen die Flossen der Fische hauptsächlich zum Schwimmen, zur Stabilisierung ihres Körpers und zur Steuerung im Wasser. Bei bestimmten Arten haben sich diese Flossen...
Die auffällige rosa Farbe der Flamingos stammt hauptsächlich von ihrer Nahrung. Diese Vögel lieben Lebensmittel, die reich an Pigmenten sind, die Carotinoide genannt werden, die...
Die Augen der Chamäleons sind besonders erstaunlich wegen ihrer konischen Form, die einem kleinen Türmchen ähnelt, das von einer winzigen Öffnung für die Pupille gekrönt...
Hunde besitzen ein Ohrmuschel, das viel größer, beweglicher und flexibler ist als das der Menschen. Das ermöglicht ihnen, ultrasensible und sogar sehr entfernte Geräusche wahrzunehmen. Im Inneren...
Ziegen gehören zu den Beutetieren, daher müssen sie schnell das Eintreffen eines Räubers erkennen. Ihre rechteckige Pupille bietet ein erweitertes Sichtfeld in der Horizontalen, was...
Der Stress ist nicht nur ein unangenehmes oder lästiges Gefühl: Es ist ein ganz reales physisches Phänomen, das deinen Körper beeinflusst. Wenn du gestresst bist, schüttest du...