Spinnennetze bestehen hauptsächlich aus Proteinen, insbesondere Fibroin, die eine ausgezeichnete Nährstoffquelle darstellt. Es ist wie ein Vorrat an leicht verdaulichen Proteinen, den die Spinne immer...
Wenn du Kreise aneinanderklebst, bleiben immer kleine Lücken zwischen ihnen. Die Bienen hingegen haben eine bessere Lösung gefunden: die Verwendung von Zellen in Form von...
In der Tiefe dringt das Sonnenlicht nahezu nicht ein: ab etwa 200 Metern ist es völlig dunkel, und das nennt man die aphotische Zone. In...
Fliegen lieben besonders reife Früchte wegen ihres sehr süßen und attraktiven Geruchs. Beim Reifen produzieren die Früchte eine Reihe von flüchtigen chemischen Verbindungen (Alkohole, Säuren, Ester), die...
Die Kolibris haben eine wirklich einzigartige Anatomie entwickelt, die ihnen hilft, nicht gegen alles Mögliche zu fliegen. Sie verfügen über spezielle Flügel, mit einer sehr...
Einmal geerntet, reift die Tomate weiter, indem sie mehrere Prozesse mobilisiert, die allmählich ihre Farbe, Textur und ihren Geschmack verändern. Vor allem erhöht sie ihre...
Die Parthenogenese bietet einen klaren Vorteil: man muss keinen Partner finden. Praktisch, wenn man isoliert lebt oder in Umgebungen, in denen es ziemlich schwierig ist, einem Artgenossen...
Die Māori-Gesichtstattoos, genannt Tā moko, stammen aus einer alten polynesischen Tradition, die mit den ersten Entdeckern nach Neuseeland kam. Für die Māori sind diese Tattoos...
Zur Zeit von Heinrich VIII. galt das Einhorn als eine wahrhaftige Kreatur, nicht nur als eine Märchenlegende. Seine Hörner wurden als besitzend wundersame Kräfte angesehen, die in...
Die Lebenszyklen von Tieren haben sich entsprechend den Druckbedingungen ihrer Umwelt entwickelt. Arten, die in Umgebungen mit begrenzten und unvorhersehbaren Ressourcen leben, bevorzugen schnelle Zyklen...