Die leuchtenden Farben bei Schmetterlingen stammen hauptsächlich von zwei Dingen: den Pigmenten und kleinen optischen Effekten auf ihren Flügeln. Die Pigmente sind einfach: Es sind...
Bei den Quallen liegt das Geheimnis der Regeneration hauptsächlich in ihren Stammzellen, die in der Lage sind, sich schnell zu teilen und zu spezialisieren, um...
Otter verwenden Steine, weil ihre Zähne und Krallen nicht immer ausreichen, um die sehr widerstandsfähigen Muscheln zu öffnen. Bestimmte Muscheln wie Miesmuscheln und Venusmuscheln haben...
Wölfe haben einen ultrahochentwickelten Geruchssinn — weit über dem unseren — deshalb nutzen sie Urin als eine Art hypereffizientes chemisches Signal. Urin transportiert viele Informationen, wie das...
Die Winterruhe ist eine praktische Reaktion auf die rauen Bedingungen des Winters, wenn Nahrung knapp wird und die Temperaturen ernsthaft sinken. Während draußen alles zum...
Im V-Formation zu fliegen hilft den Vögeln, den Luftwiderstand zu verringern. Jeder Vogel nimmt leicht hinter und zur Seite des vorausfliegenden Vogels Platz, um von...
Die Krähen haben ein besonders großes Gehirn im Vergleich zu ihrer allgemeinen Morphologie. Dieses Verhältnis von Gehirngröße zu Körpergröße ist vergleichbar mit dem einiger Primaten...
Kolibris haben einen ultra-leichten Körper mit hohlen Knochen, die einen schnellen und agilen Flug erleichtern. Ihre Brustmuskeln sind besonders kräftig und machen bis zu etwa...
Die Marmosets haben sehr leichte und feine Knochen, die an ihre kleine Statur angepasst sind und es ihnen ermöglichen, agil zwischen den Ästen zu springen. Ihre winzigen...
Der Schnabelsack des Pelikans dient zunächst dazu, Beute zu fangen, hauptsächlich Fische. Wie ein integriertes Netz bläht er sich mit Wasser auf, um die Fangaktion...