Der Gift der Gottesanbeterin ist ein subtiler Cocktail voller neurotoxischer Peptide, kurze, aber äußerst effektive Moleküle, um ihre Beute schnell zu lähmen. Es gibt auch...
Das Symbol @ ist älter, als man denkt. Einige verorten seine Ursprünge im Mittelalter, wo es als Handelsabkürzung der lateinischen Begriffe „ad“ oder „à“ diente, was „zum...
Ein Computer im Energiesparmodus verbraucht weiterhin eine kleine Menge Energie, um bestimmte Komponenten wie den Arbeitsspeicher oder Peripheriegeräte aktiv zu halten. Auch wenn der Verbrauch...
Die Datenkompression ist einfach die Kunst, Informationen so zu organisieren, dass sie weniger Platz einnehmen. Stell dir einen Schrank vor, in dem du deine Klamotten...
Einige Regierungen entscheiden sich dafür, den Zugang zu als gefährlich oder gegen ihre Interessen angesehenen Webseiten zu blockieren. Das Ziel ist klar: eine strikte Kontrolle...
Das Darknet nutzt spezielle Netzwerke (wie Tor), um die Identität und den Standort seiner Nutzer zu verbergen. Dieser Schutz der Anonymität erleichtert leider kriminelle Aktivitäten, da es...
Das Unicode-Konsortium ist eine internationale Organisation, die entscheidet, welche Zeichen in unsere digitalen Geräte integriert werden. Ihre Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass ein bestimmtes Emoji...
Cookies sind ein bisschen wie kleine Notizen, die Websites über dich während deines Besuchs machen. Sie ermöglichen es der Website, sich an deine Vorlieben zu...
Die Emojis entstanden Ende der 1990er Jahre in Japan. Ein japanischer Ingenieur namens Shigetaka Kurita wollte elektronische Nachrichten klarer und ausdrucksvoller gestalten, insbesondere zu einer...
Jedes Gerät läuft mit seinem eigenen Betriebssystem, zum Beispiel hast du iOS bei Apple, Android bei Google oder Windows bei Microsoft. Und jeder hat seine...