Die konstante Wärme und die reichliche Feuchtigkeit der Regenwälder bieten das ganze Jahr über ein ideales Klima für eine große Vielfalt von Arten. Diese Bedingungen...
Die Haut von Krokodilen ist mit knochigen Platten bedeckt, die als Osteodermen bezeichnet werden und an der Oberfläche durch dicke Schuppen geschützt sind. Diese übereinander...
Die natürlichen Bögen entstehen hauptsächlich durch die Meererosion, mit anderen Worten durch die Wellen, die unaufhörlich gegen die Felsen schlagen. Wenn die Wellen die Klippen...
Otter schlafen oft auf dem Wasser, indem sie auf dem Rücken treiben. Während ihrer Nickerchen laufen sie Gefahr, mit den Strömungen davonzutreiben und sich von...
Die Schmetterlinge besitzen eine sehr ausgeprägte Sicht, die in der Lage ist, Farben zu erkennen, die wir Menschen nicht immer gut wahrnehmen können. Sie sehen...
Die Flamingos haben eine besondere Anatomie, die es ihnen ermöglicht, mühelos auf einem Bein zu stehen. Ihre Beine verfügen über besondere Gelenke, die sich automatisch...
Algen, insbesondere Mikroalgen, besitzen eine Superkraft: Sie produzieren natürlich in ihren Zellen sehr energiehaltige Pflanzenöle. Einige Arten können bis zu 50 bis 70 % ihres Gewichts...
Bei den Octopussen funktioniert das Blutkreislaufsystem dank drei deutlich unterschiedlichen Herzen. Zuerst gibt es zwei kleine Kiemenherzen, die sich in der Nähe der Kiemen befinden. Ihre Aufgabe...
Die Bestäubung ist einfach der Transfer des Pollens von einer Blume zur anderen derselben Art: es ist wie der Zusteller, der das Paket an den...
Wenn ein Schiff auf den Grund der Meere sinkt, bietet es schnell eine stabile Struktur, an der sich verschiedene Meeresarten festhalten können. Diese künstlichen Oberflächen...