Wenn du Apps programmierst, reservierst du oft dynamisch Speicherplatz: das nennt man dynamische Zuordnung. Sehr praktisch, weil es ermöglicht, den Speicher entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen...
Unsere natürliche Sprache ist ziemlich subtil: Ein kurzer und einfacher Satz kann mehrere mögliche Bedeutungen verbergen. Die Wörter selbst sind nicht immer klar, ein einziges...
Wenn eine künstliche Intelligenz selbstständig aus bestehenden Daten lernt, reproduziert sie immer ein Stück weit die Vorurteile, die in diesen Daten enthalten sind. Zum Beispiel, wenn die...
Bei kaltem Wetter haben die Lithium-Ionen-Batterien unserer Geräte Schwierigkeiten, ihre gewohnte Leistung zu erbringen. Warum? Weil die Kälte die chemischen Reaktionen in den Batterien verlangsamt, die für...
Deine Daten werden auf deiner Festplatte in Form von kleinen Blöcken gespeichert, die Sektoren genannt werden. Jede Datei verwendet einen oder mehrere dieser Sektoren, um...
Mit Augmented Reality (AR) können Schüler direkt mit den behandelten Themen interagieren. Es wird möglich, einen ausbrechenden Vulkan mitten im Klassenraum zu beobachten oder einen...
Wenn eine Webseite komprimiert ist, werden die Dateien kleiner und reisen schneller zwischen dem Server der Seite und deinem Browser. Weniger Daten zu übertragen bedeutet, dass dein...
Mit der objektorientierten Programmierung müssen wir nicht jedes Mal von vorne anfangen, wenn wir code schreiben. Wir erstellen Objekte, die bestimmte Elemente repräsentieren (Figuren in...
Die virtuelle Realität ermöglicht es, sich in einer völlig sicheren und kontrollierten Umgebung in die Höhe zu begeben. Du kannst deiner Angst begegnen, ohne das...
Ein einziges Wort kann mehrere Bedeutungen haben: das nennt man Polysémie. Nimm das Wort Avocat. Für dich ist es direkt klar, aber für eine automatische...