Zu hohe Temperaturen können das Wachstum der Pflanzen stark beschleunigen. Auf den ersten Blick mag das schön sein, aber in Wirklichkeit bleibt ihnen weniger Zeit, um Nährstoffe...
Das magnetische Feld der Erde ähnelt ein wenig einem riesigen Magneten, der schräg im Zentrum des Planeten steht, mit zwei Polen, im Norden und im...
Wenn es heiß ist, fördert die Hitze stark die Verdampfung von Wasser. Das Wasser, das sich in der dünnen Schicht der Seifenblasen befindet, verdampft im...
In der Nacht verändert sich die Ionosphäre (eine elektrisch geladene Schicht in großer Höhe) in ihrer Struktur. Sie wird stabiler und reflektiert bestimmte Radiofrequenzen besser. Während des...
Im Winter überleben mehrere Viren, insbesondere die der Grippe und der Erkältung, länger in der kalten und trockenen Luft, was ihre Verbreitung effizienter macht. Das...
Hitzewellen verursachen oft Ungleichgewichte im Stromnetz. Wenn die Nachfrage nach Elektrizität aufgrund des intensiven Einsatzes von Klimaanlagen explodiert, wird das Netz stark beansprucht. Diese hohe...
Dieses etwas beklemmende Gefühl der Schwere vor dem Gewitter entsteht vor allem durch die warme, feuchte und bewegungslose Luft, die uns umgibt. Tatsächlich reguliert unser...
Die Erde bewegt sich im Raum mit einer leicht geneigten Achse (etwa 23,5 Grad im Verhältnis zu ihrer Umlaufbahn). Dieses Detail ist nicht unwichtig, es...
Das Wasser unter dem Eis erscheint seltsam, oder? Dennoch passiert es, wenn der Gletscher auf einem felsigen Untergrund mit Vertiefungen und natürlichen Senkungen liegt. Diese...
Vom Boden aus sieht man normalerweise nur einen Bogen des Regenbogens, weil unser Blick durch den Horizont, den Boden oder Gebäude blockiert ist. Im Gegensatz...