Die Augenringe am Morgen werden oft durch eine Ansammlung von lymphatischer und Blutflüssigkeit in der Augenpartie während der Nacht verursacht, aufgrund der liegenden Position und der Schwerkraft sowie einer möglichen Erweiterung der Blutgefäße.
In der Nacht verlangsamt dein Körper etwas seine Aktivität. Das Ergebnis: Dein Lymphsystem arbeitet ebenfalls langsamer. Das bedeutet, dass die Flüssigkeiten, die sich natürlich unter der Haut in der Nähe deiner Augen befinden, sich leichter ansammeln. Sie bleiben dort stecken, anstatt ordnungsgemäß abtransportiert zu werden, was den berühmten Schwellungen der unteren Augenlider und den sichtbaren dunklen Ringen verursacht, wenn du dich nach dem Aufwachen im Spiegel ansiehst. Dieses Phänomen wird noch verstärkt, wenn du auf dem Bauch oder auf der Seite schläfst, da die Schwerkraft diesen Flüssigkeiten hilft, sich während mehrerer Stunden noch weiter um deine Augen zu stauen.
Während du schläfst, läuft dein Körper im Schneckentempo, und auch dein Blutkreislauf. Diese Abnahme der Blutzirkulation führt dazu, dass sich das Blut leicht in den kleinen Gefäßen unter deinen Augen ansammelt. Das Ergebnis: Eine dunkle Färbung tritt direkt unter deiner Haut auf, es ist der berühmte "Augenschatten"-Effekt. Da die Haut um die Augen sehr dünn ist, werden diese gestauten Gefäße leicht sichtbar, was beim Aufwachen müde aussieht. Dieses Phänomen ist umso stärker, wenn du lange auf dem Bauch oder auf der Seite schläfst, da die Schwerkraft die Blutansammlung verstärkt.
Wenn man nicht genug schläft, produziert der Körper mehr Cortisol, ein Stresshormon, das die Blutgefäße um die Augen erweitert. Das Ergebnis: ausgeprägtere und dunklere Schatten beim Aufwachen. Schlafmangel lässt die Haut auch blasser erscheinen, wodurch die Schatten unter den Augen stärker hervortreten. Je weniger du schläfst, desto weniger Zeit hat die Haut, sich zu regenerieren; sie wird dünner und fragiler, was die Augenringe noch deutlicher erscheinen lässt. Kurz gesagt, eine kurze Nacht reicht oft aus, um dir diesen schönen müden Blick am Morgen kostenlos zu schenken.
Was wir essen und die Menge Wasser, die wir trinken, beeinflussen das Aussehen unserer Augen am Morgen erheblich. Zum Beispiel führt zu viel Salz beim Abendessen dazu, dass unser Körper Wasser zurückhält, insbesondere um die Augen, was zu den berühmten Schwellungen führt. Ebenso, wenn wir nicht genug trinken, sind wir leicht nachts dehydriert, was die Haut unter den Augen dünner macht und die Augenringe verstärkt. Alkohol und Kaffee tragen ebenfalls ihren Teil dazu bei: Sie entziehen dem Körper tiefgehend Wasser, wodurch die Augen am Morgen dunkler und müder aussehen.
Einige Menschen haben aufgrund ihrer Erblichkeit von Natur aus sichtbare Augenringe. Ja, wenn deine Eltern welche haben, hast du ein höheres Risiko, auch welche zu bekommen, da die Dicke und die Pigmentierung der Haut unter den Augen genetisch vererbt werden. Mit dem Alter verliert die Haut allmählich an Kollagen und Elastizität, wird dünner und lässt die darunterliegenden kleinen Blutgefäße stärker durchscheinen. Das Ergebnis: Die dunkle Verfärbung um die Augen wird im Laufe der Zeit noch ausgeprägter, selbst wenn man nicht weniger schläft als zuvor.
Die Haut um die Augen ist etwa viermal dünner als die Haut des restlichen Gesichts, was sie besonders empfindlich und anfällig für das Auftreten von Augenringen macht.
Der grüne Tee hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Das Auflegen von gekühlten grünen Teebeuteln unter Ihre Augen für 10 Minuten kann Schwellungen und Augenringe sichtbar reduzieren.
Den Verzehr von vitamin K-reichen Lebensmitteln wie Spinat oder Brokkoli kann helfen, die Kapillarwände zu stärken und somit das Auftreten von ausgeprägten Augenringen zu verringern.
Das Schlafen mit leicht erhöhtem Kopf hilft, die Flüssigkeitsansammlung unter den Augen zu begrenzen, wodurch das Auftreten von Augenringen und Schwellungen am Morgen verringert wird.
Im Allgemeinen sind die Augenringe, die beim Aufwachen beobachtet werden, harmlos und resultieren einfach aus einer vorübergehenden Ansammlung von Flüssigkeit oder einer verminderten Blutzirkulation während des Schlafs. Wenn die Augenringe jedoch anhalten und mit anderen Symptomen (Reizung, ungewöhnliche Schwellung oder Schmerzen) einhergehen, wird empfohlen, einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren.
Ja, Allergien können Augenringe verursachen oder verstärken. Die durch allergische Reaktionen verursachte Nasenverstopfung führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße unter den Augen, was ein dunkles und geschwollenes Aussehen verleiht. Wenn Ihre Augenringe von Juckreiz oder häufigem Nasenausfluss begleitet werden, ziehen Sie in Betracht, einen Allergologen aufzusuchen.
Um Augenringe zu reduzieren, bevorzugen Sie eine Ernährung, die reich an Antioxidantien, Vitaminen (insbesondere Vitamin C und K) und Mineralien ist. Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, grünes Blattgemüse, Beeren und Mandeln können die Durchblutung fördern und die Elastizität der Haut unter Ihren Augen stärken.
Ja, mehrere natürliche Heilmittel können die Augenringe mildern: Die Anwendung von kalten Kompressen (wie gekühlten Teebeuteln), in Scheiben geschnittene Gurken, die unter den Augen platziert werden, oder die Verwendung von Aloe Vera zur Befeuchtung und Erfrischung der Haut können oft das Erscheinungsbild der Augenringe vorübergehend verringern.
Mit dem Alter wird die Haut dünner und verliert allmählich Kollagen und Elastizität, wodurch die Blutgefäße unter der Haut sichtbarer werden. Dieses natürliche Phänomen erklärt teilweise, warum Augenringe im Alter häufiger und ausgeprägter werden.
Niemand hat dieses Quiz bisher beantwortet, seien Sie der Erste!' :-)
Question 1/5