Die Wahl des 1. Januar als Jahresbeginn stammt vor allem von den Römern. Vor Julius Cäsar begann ihr Kalender im März, dem Monat, der dem...
Hochbau zu betreiben, bedeutet, sich einen enormen Vorteil gegenüber den Feinden zu verschaffen: Man sieht die Gefahr schon aus Kilometer Entfernung kommen und kann ruhig...
Kuba liegt weniger als 200 Kilometer von den amerikanischen Küsten entfernt, die Nähe zum Territorium der Vereinigten Staaten ist also unmittelbar. Das macht Kuba direkt...
Zu Beginn des 14. Jahrhunderts herrscht zwischen den Königreichen England und Frankreich große Spannung: Beide beanspruchen den französischen Thron. Im Grunde ist der englische König, Eduard III.,...
Der Konflikt hat seine Wurzeln in einer chronischen Fragilität der königlichen Macht. Lange Zeit basierte die Autorität des Königs stark auf der Loyalität einer mächtigen...
Angesichts der erheblich überlegenen persischen Armee weichen die Spartaner und ihre griechischen Verbündeten nicht zurück: Sie halten das Terrain mehrere Tage lang. Die Zahl der...
Im 14. Jahrhundert gab es mehrere Gründe, die es der Schwarzen Pest ermöglichten, sich schnell in ganz Europa auszubreiten. Die Krankheit kam oft durch Handelschiffe, die mit...
Die Schlacht von Saratoga ist der Moment, in dem für die Amerikaner alles ins Wanken gerät. Davor hatten die Truppen von Washington Schwierigkeiten im Kampf...
Im 14. Jahrhundert wird Europa von einer Vielzahl von Handelswegen durchzogen, zwischen Häfen, Städten und Messen. Die Schiffe entladen ständig Waren und Reisende aus der...
Die erste große Erfindung ist zweifellos die Dampfmaschine von James Watt. Sie gab einen kräftigen Schub für eine Vielzahl von Aktivitäten: Textil, Transport, Landwirtschaft... Die...