Erkläre warum transportieren Meeresströmungen Gegenstände über Tausende von Kilometern in den Ozeanen?

Kurz gesagt (klicken Sie hier für die detaillierte Version)

Die Meeresströmungen transportieren Gegenstände über Tausende von Kilometern in den Ozeanen aufgrund der Corioliskraft und der Unterschiede in Temperatur und Salinität des Wassers, die die Meereszirkulation beeinflussen.

Erkläre warum transportieren Meeresströmungen Gegenstände über Tausende von Kilometern in den Ozeanen?
Im Detail, für die Interessierten!

Die Entstehung und die Dynamik der Meeresströmungen

Die Meeresströmungen sind große Wasserbewegungen, die die Ozeane durchziehen, ähnlich wie riesige Unterwasserflüsse. Sie entstehen hauptsächlich auf zwei Arten: entweder aufgrund des Oberflächenwinds wie beim Golfstrom oder durch Temperatur- und Salinitätsunterschiede (man nennt das thermohaline Zirkulation). Kaltes und salzhaltigeres Wasser ist dichter, es sinkt auf den Grund der Ozeane, während warmes Wasser leichter ist und an der Oberfläche bleibt. Diese Wechselwirkungen erzeugen eine gigantische Schleife, die die Ozeane des Planeten ständig durchmischt.

Auch die Rotation der Erde spielt eine Rolle: Sie lenkt die Strömungen in der Nordhalbkugel nach rechts und in der Südhalbkugel nach links — das ist der Corioliseffekt, eine direkte Folge unserer sich ununterbrochen drehenden Erde. Das Ergebnis: Die Strömungen folgen oft gekrümmten Wegen statt geraden. Diese Bewegung ermöglicht es, Gegenstände — vom verlorenen Plastik bis zu treibenden Flaschen — über erstaunliche Distanzen zu transportieren.

Die Hauptfaktoren, die den Seetransport beeinflussen

Im Großen und Ganzen hängt der ozeanische Transport hauptsächlich von einigen großen natürlichen Mechanismen ab. Offensichtlich gibt es zuerst den Wind, der an der Oberfläche diese Wasserbewegungen erzeugt, die in der Lage sind, allerlei schwimmende Objekte über enorme Strecken zu transportieren. Dann spielen die Unterschiede in Temperatur und Salinität eine wichtige Rolle: Kaltes, salzhaltiges Wasser sinkt auf den Meeresboden, während das wärmere, leichtere Wasser an der Oberfläche anders zirkuliert und eine Art riesiges maritimes Förderband bildet: das nennt man thermohaline Zirkulation. Ebenso entscheidend ist der Effekt der Erdrotation, die Corioliskraft, die die Strömungen im Nordhalbkugel leicht nach rechts und im Südhalbkugel nach links ablenkt, wodurch die Strömungen ihren typischerweise gekrümmten Verlauf erhalten. Schließlich leiten und verändern die Küstenformen und die Unterwassergeographie den Kurs dieser treibenden Objekte und lassen sie noch weiter reisen.

Wie driften Objekte in den Meeresströmungen?

Die im Ozean treibenden Objekte treiben hauptsächlich durch die kombinierte Wirkung von Meeresströmungen, Oberflächenwinden und der Wirkung der Wellen. Diese Elemente schieben die Objekte — manchmal über Tausende von Kilometern — von dem Ort, an dem sie ins Wasser gefallen sind. Je nach Größe, Form oder Schwimmfähigkeit können sie sich schnell oder langsam bewegen, einen direkten Kurs verfolgen oder lange Zeit im Zickzack fahren. Kleine, leichte Objekte wie Flaschen oder Plastikteile werden vor allem vom Wind beeinflusst und reisen daher anders als ein Container oder ein massives Holzstück, die tiefer eingetaucht sind und von stärkeren und gleichmäßigeren Strömungen getrieben werden. Einige geraten dann in riesige ozeanische Strudel, die Wirbel genannt werden, und dort kann es lange dauern: Sie drehen sich im Kreis, sammeln sich, verteilen sich langsam, weit von ihrem Ursprungsort entfernt.

Beispielhafte Objekte, die über lange Strecken transportiert werden.

Überraschende Objekte reisen manchmal durch alle Ozeane dank der Meeresströmungen. Die Nike-Sneaker, die aus einem im Jahr 1990 im Nordpazifik gesunkenen Container entkommen sind, sind ein gutes Beispiel dafür. Über Jahre hinweg trieben Sportschuhe, einige davon wurden bis nach Alaska, Hawaii oder sogar Japan entdeckt! Noch erstaunlicher sind die gelben Plastikenten, die 1992 von einem Frachtschiff im Pazifischen Ozean gefallen sind. Diese Spielzeuge trieben fast zwanzig Jahre lang und erreichten die Küsten Europas, Australiens und sogar abgelegene Strände in Südamerika – und halfen dabei den Wissenschaftlern, die Meeresströmungen besser zu verstehen. Ein weiteres auffälliges Beispiel sind die Trümmer des Tsunamis in Japan von 2011, die manchmal Jahre später an amerikanischen Stränden gefunden wurden, darunter ganze Boote, Schwimmkörper, Teile von Häusern oder Motorräder. Diese Beispiele zeigen die beeindruckende Kraft der Strömungen, die so gut wie alles über Tausende von Kilometern transportieren können.

Umweltauswirkungen und ökologische Folgen des maritimen Transports von Objekten

Die von den Meeresströmungen transportierten Objekte führen leider oft zur Bildung von treibenden Müllansammlungen aus Plastik, wie dem berühmten siebten Plastik-Kontinent im Nordpazifik. Dieser Müll braucht enorm lange, um zu verschwinden: Eine Plastikflasche kann mehr als 400 Jahre benötigen, um vollständig abzubauen. In der Zwischenzeit vergiften sie das Meeresleben, da Fische, Vögel und Meeressäugetiere sie oft mit ihrer gewohnten Nahrung verwechseln. Viele Tiere schlucken dieses Plastik, was innere Verletzungen, Erstickungsgefahr oder den Tod durch Unterernährung verursacht, da ihr Magen mit nicht verdaulichen Materialien gefüllt ist. Diese gleichen Abfälle dienen auch als improvisierte Flöße für invasive Arten, die in neue Ökosysteme reisen und die lokalen Gleichgewichte durcheinanderbringen. Ganz zu schweigen von den Mikroplastiken, diesen winzigen Teilen, die aus dem allmählichen Abbau von Abfällen stammen, von Meeresarten aufgenommen werden und schließlich in unsere Nahrungskette gelangen. Man kann sagen, dass unser Müll, der die Ozeane durchquert, die gesamte marine Biodiversität beeinflusst... und letztlich auch uns.

Wussten Sie schon?

Gut zu wissen

Häufig Gestellte Fragen (FAQ)

1

Gibt es internationale Initiativen zur Verfolgung des Driftens von Ozeanabfällen?

Ja, es gibt mehrere internationale Initiativen zur Untersuchung der Meeresdrift, wie Satellitenbeobachtungsprogramme, GPS-Tracking-Bojen und computergestützte Modellierungen. Viele wissenschaftliche Kampagnen und NGOs engagieren sich ebenfalls für die Sensibilisierung für das Problem des maritimen Abfalltransports und dessen Umweltfolgen.

2

Kann man genau vorhersagen, wo ein von einer Meeresströmung getriebenes Objekt landen wird?

Même si les scientifiques utilisent des modèles sophistiqués pour prédire les trajectoires dérivantes, il est souvent impossible de déterminer de manière précise le lieu exact et le moment précis où un objet accostera. En effet, les courants marins, les conditions météorologiques locales, ainsi que les caractéristiques physiques des objets influencent fortement ces trajectoires, ajoutant une part importante d'incertitude. --- Selbst wenn Wissenschaftler ausgefeilte Modelle verwenden, um abdriftende Trajektorien vorherzusagen, ist es oft unmöglich, den genauen Ort und den genauen Zeitpunkt, an dem ein Objekt anlanden wird, präzise zu bestimmen. Tatsächlich beeinflussen Meeresströmungen, lokale Wetterbedingungen sowie die physischen Eigenschaften der Objekte diese Trajektorien stark und fügen einen erheblichen Unsicherheitsfaktor hinzu.

3

Welche umweltlichen Auswirkungen können die durch die Meeresströmungen transportierten Objekte auf die marinen Lebensräume haben?

Die durch Meeresströmungen driftenden Objekte stellen eine ernsthafte ökologische Bedrohung dar, insbesondere wenn es um Plastikmüll geht. Sie beeinflussen direkt das Meeresleben, das sie mit Nahrung verwechseln oder sich darin verfangen kann. Darüber hinaus können sie invasive Arten in entfernte und empfindliche Regionen transportieren, was die lokalen Ökosysteme stört.

4

Quels éléments peuvent influencer la vitesse à laquelle un objet dérive dans l'océan ? Welche Elemente können die Geschwindigkeit beeinflussen, mit der ein Objekt im Ozean treibt?

Die Geschwindigkeit eines treibenden Objekts wird hauptsächlich von seiner Form, seiner Masse, seiner Auftriebskraft und seiner Windangriffsfläche beeinflusst, sowie von der Geschwindigkeit und Richtung der Strömungen und Winde an der Oberfläche. Weitere Parameter wie die Salinität, die Temperatur oder die Gezeiten können ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.

5

Wie lange kann ein Objekt auf dem Meer treiben, bevor es an einem Ufer ankommt?

Die Objekte können je nach den ozeanischen Strömungen, denen sie ausgesetzt sind, dem ursprünglichen Standort ihrer Freisetzung im Ozean und ihrer Auftriebskraft mehrere Wochen, Monate oder sogar Jahre treiben. Einige berühmte Fälle, wie die aus Containern entwichenen Plastikspielzeuge, zeigen, dass diese Reisen mehrere Jahrzehnte dauern können.

Naturwissenschaften

0% der Teilnehmer haben dieses Quiz vollständig richtig beantwortet!

Quizz

Question 1/5