Erkläre warum bräunen geschnittene Gemüse, wenn sie der Luft ausgesetzt sind?

Kurz gesagt (klicken Sie hier für die detaillierte Version)

Wenn Gemüse geschnitten wird, werden die pflanzlichen Zellen dem Sauerstoff der Luft ausgesetzt. Ein Enzym namens Polyphenoloxidase reagiert mit dem Sauerstoff, um phenolische Verbindungen zu bilden, die zu einer Bräunung führen.

Erkläre warum bräunen geschnittene Gemüse, wenn sie der Luft ausgesetzt sind?
Im Detail, für die Interessierten!

Erster Grund: Enzymreaktion

Wenn Gemüse geschnitten wird, setzen sie Enzyme wie die Polyphenoloxidase und die Peroxidase frei. Diese Enzyme sind normalerweise in den Zellen des Gemüses eingeschlossen, aber sobald sie geschnitten werden, kommen sie mit dem Sauerstoff der Luft in Kontakt. Die enzymatische Reaktion, die stattfindet, führt zur Umwandlung der im Gemüse vorhandenen phenolischen Verbindungen in Chinone. Diese Chinone sind instabile und reaktive Moleküle, die dann mit anderen Verbindungen in den pflanzlichen Zellen oder in der Umgebung reagieren und braune oder schwarze Pigmente bilden. Dies führt dazu, dass das geschnittene Gemüse braun wird, wenn es der Luft ausgesetzt ist.

Zweiter Grund: Oxidation von phenolischen Verbindungen.

Wenn Gemüse geschnitten wird, werden die phenolischen Verbindungen in ihrer Zellstruktur der Luft ausgesetzt. Diese Verbindungen sind natürliche Moleküle, die mit dem Sauerstoff in der Luft reagieren können und so eine Oxidationsreaktion verursachen. Die Oxidation der phenolischen Verbindungen wird von Enzymen katalysiert, die natürlicherweise in Gemüse vorkommen, wie z.B. Polyphenoloxidase. Dieses Enzym fördert die Umwandlung der phenolischen Verbindungen in Chinone, die für die braune Verfärbung auf der Oberfläche des geschnittenen Gemüses verantwortlich sind. Dieser Oxidationsprozess wird durch die Luftexposition verstärkt, da der vorhandene Sauerstoff die chemische Reaktion fördert, die zur Bildung von Chinonen führt. Daher tragen das Vorhandensein von phenolischen Verbindungen und katalytischen Enzymen in geschnittenem Gemüse dazu bei, dass es braun wird, wenn es der Luft ausgesetzt wird.

Dritter Grund: Auswirkungen der Sauerstoffexposition

Wenn Gemüse geschnitten wird, sind sie der Luft ausgesetzt, genauer gesagt dem Sauerstoff. Dies kann den Prozess der Bräunung beschleunigen. Sauerstoff kann mit einigen Substanzen reagieren, die in Gemüse enthalten sind, und unerwünschte Farbveränderungen verursachen. Dieses Phänomen tritt insbesondere bei Kartoffeln, Avocados und Bananen auf. Diese Früchte und Gemüse enthalten Enzyme und chemische Verbindungen, die mit Sauerstoff reagieren, wenn sie geschnitten und der Luft ausgesetzt werden.

Wussten Sie schon?

Gut zu wissen

Häufig Gestellte Fragen (FAQ)

1

Warum verfärben sich geschnittene Gemüse schnell braun?

Das geschnittene Gemüse bräunt sich aufgrund der Exposition an Luft und diversen chemischen Reaktionen.

2

Wie kann man die Bräunung von geschnittenem Gemüse verlangsamen?

Das Einlegen von Gemüse in Zitronenwasser oder das Einwickeln in Frischhaltefolie kann den Bräunungsprozess verlangsamen.

3

Welche Verbindungen sind für die Bräunung von Gemüse verantwortlich?

Enzyme und phenolische Verbindungen sind hauptsächlich für die Bräunung von geschnittenem Gemüse verantwortlich.

4

Verändert das Bräunen von geschnittenem Gemüse ihren Nährwert?

Das Anbräunen von geschnittenem Gemüse kann ihren Nährwert leicht beeinträchtigen, aber im Allgemeinen bleibt dies minimal.

5

Ist die Bräunung von geschnittenem Gemüse ein gesundheitsschädlicher Prozess?

Das Bräunen von geschnittenem Gemüse ist nicht gesundheitsschädlich, kann aber das visuelle Erscheinungsbild der Lebensmittel beeinträchtigen.

Gastronomie und Kochen

Niemand hat dieses Quiz bisher beantwortet, seien Sie der Erste!' :-)

Quizz

Question 1/5