Mitte des 19. Jahrhunderts wenden sich die Künstler der Natur zu, um Beispiele für authentische Schönheit zu finden, fernab der starren Stile der Vergangenheit. Sie...
Vor der Renaissance war es mehr eine künstlerische Intuition als eine wahre präzise Technik, einen Raum dreidimensional und realistisch darzustellen. Doch im 15. Jahrhundert begannen...
Der Pop Art hat die zeitgenössische Kunst radikal erschüttert, indem er klar die seit Jahrzehnten dominierende abstrakte Kunst zurückwies und die klassischen ernsten oder emotionalen...
Bronze hat eine warme natürliche Patina, die das Licht schön einfängt und den Skulpturen eine einzigartige Tiefe verleiht. Mit der Zeit entwickelt sich diese Patina, gewinnt an...
Am Ende des 15. Jahrhunderts schuf Leonardo da Vinci dieses Fresko in einem Wendepunkt, der als Renaissance bezeichnet wird. Diese Zeit des künstlerischen und intellektuellen...
Die Maler beherrschen bestimmte visuelle Tricks, um mit unserem Blick zu spielen. Durch die Anwendung der Perspektive schaffen sie fiktive Tiefen, die uns glauben lassen, dass es...
Marmor ist ein hartes, aber zerbrechliches Gestein, was den Bildhauer zu äußerster Vorsicht zwingt. Die kleinste falsche Bewegung oder ein zu kräftiger Schlag kann einen...
Die Künstler, die das Trompe-l'œil meistern, spielen mit der Perspektive, um dir den Eindruck zu vermitteln, dass eine flache Oberfläche dreidimensional ist. Durch geschickte Verzerrung...
Die Mona Lisa, gemalt von Leonardo da Vinci zwischen 1503 und 1506, verdankt ihren Namen wahrscheinlich Lisa del Giocondo, der Frau eines reichen florentinischen Kaufmanns...
Die Patina schafft einen äußerst wichtigen visuellen Effekt auf einer Skulptur, indem sie zuerst mit der Farbe spielt. Sie kann von dem typischen Grünspan bis...