Langsam essen ermöglicht es, das Sättigungsgefühl besser zu spüren, was die Menge an konsumierter Nahrung reduzieren und somit beim Abnehmen helfen kann.
Der Körper hat sein eigenes integriertes System, um zu erkennen, wann du genug gegessen hast: jedoch benötigt es etwa 20 Minuten, um zu merken, dass der Magen voll ist und die richtigen Signale an das Gehirn zu senden. Langsam zu essen ermöglicht es diesen natürlichen Signalen, die mit dem Sättigungsgefühl verbunden sind, ihre Arbeit richtig zu machen. Wenn du zu schnell isst, könntest du, während sich die Regulierung einstellt, bereits deine tatsächlichen Bedürfnisse überschreiten, was die Gewichtszunahme fördern oder die Abnahme überschüssiger Kilos erschweren kann. Im Gegenteil, das Tempo zu verlangsamen gibt deinem Gehirn die Möglichkeit, den richtigen Moment zu erkennen, um leichter aufzuhören, ohne deinen Appetit zu frustrieren.
Wenn du langsam kaust, erleichterst du deinem Magen und deinem Darm die Arbeit erheblich. Das erspart ihnen die Mühe, wie verrückt zu arbeiten, um große Stücke nur wenig gekauten Essens zu verarbeiten. Das Ergebnis ist eine sanfte Verdauung, ohne Blähungen oder unangenehmes Völlegefühl nach dem Essen. Außerdem, wenn du dir Zeit zum Kauen nimmst, setzt du mehr Speichel frei, der Enzyme enthält, die sofort mit dem Abbau der Nahrungsmittel beginnen, insbesondere der Kohlenhydrate. Dadurch nimmt dein Körper alle wichtigen Nährstoffe, die er braucht, effizient auf, und das begrenzt die unnötige Speicherung von Fetten.
Langsam zu essen gibt deinem Gehirn mehr Zeit, das Signal der Sättigung zu erfassen, was dich dazu bringt, natürlich aufzuhören, bevor du zu viel gegessen hast. Das Ergebnis ist, dass du schließlich kleinere Portionen nimmst, ohne es zu bemerken und ohne dich frustriert zu fühlen. Forschungen haben gezeigt, dass Menschen, die ihr Tempo am Tisch verlangsamen, spontan weniger Kalorien während einer Mahlzeit konsumieren. Weniger Kalorien, die täglich aufgenommen werden, ist zwangsläufig ein Hilfsmittel zum Abnehmen auf Dauer, ohne dass du ändern musst, was auf deinem Teller liegt.
Sich Zeit zu nehmen, um seine Nahrung gut zu kauen, hilft deinem Körper, bestimmte wichtige Hormone zu regulieren, die deinen Hunger kontrollieren. Es steigert insbesondere die Produktion von Leptin, einem Hormon, das deinem Gehirn signalisiert, dass du genug gegessen hast und die Gabel beiseitelegen kannst. Im Gegensatz dazu hat dein Körper, wenn du schnell isst, nicht die Zeit, die Produktion von Ghrelin, auch bekannt als "Hungerhormon", richtig zu steuern, was dein Gehirn dazu bringt, noch mehr Nahrung zu verlangen, selbst wenn dein Magen bereits voll ist. Wenn du das Tempo verlangsamst, arbeiten diese beiden Hormone besser zusammen, und das erleichtert auf natürliche Weise die Kontrolle über deinen Appetit und deine Gelüste.
Sich Zeit beim Essen zu nehmen hilft, die Heißhungerattacken zu zähmen. Durch langsames Kauen ermöglicht man dem Gehirn, besser zu registrieren, was man isst, und vermeidet so große Essanfälle. Wenn man zu schnell isst, verschlingt man, ohne wirklich zu genießen, was das Verlangen nach noch mehr Essen oder nach Snacks kurz nach dem Essen hervorruft. Im Gegensatz dazu fördert langsames Essen die geschmackliche Zufriedenheit und das nachhaltige Vergnügen, was das Verlangen nach Zucker oder salzigen Snacks einige Stunden nach der Mahlzeit auf natürliche Weise verringert. Letztendlich wirkt langsames Essen wie ein echter Regulator für plötzliche und impulsive Gelüste, die uns dazu bringen, sehr kalorienreiche Lebensmittel zu konsumieren.
Es dauert im Durchschnitt etwa 20 Minuten, bis unser Gehirn das Sättigungssignal empfängt, das vom Magen gesendet wird. Langsam zu essen ermöglicht es diesem natürlichen Signal, besser zu funktionieren und verhindert, dass wir über unsere tatsächlichen Bedürfnisse hinaus essen.
Studien haben gezeigt, dass Menschen, die jeden Bissen mehr kauen (etwa 30 Mal statt 15 Mal), ihren täglichen Kalorienverbrauch auf natürliche Weise reduzieren, was eine schrittweise Gewichtsreduktion fördert.
Essen, während man abgelenkt ist (zum Beispiel vor einem Bildschirm), führt oft dazu, schneller zu essen und mehr zu konsumieren, als nötig ist. Eine bewusste Essenspraxis zu übernehmen, ermöglicht es, die Lebensmittel besser zu genießen und in angemesseneren Mengen zu konsumieren.
Laut einigen Studien erleichtert es die Verdauung, mehr Zeit mit Kauen zu verbringen, da dies die Aktivierung der Verdauungsenzyme im Speichel fördert. Dadurch wird die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen verbessert und der Verdauungskomfort erhöht.
Bevorzugen Sie Lebensmittel, die mehr Kautätigkeit erfordern und reich an Ballaststoffen sind: frisches Gemüse, ganze Früchte, Vollkornprodukte, Samen. Diese Lebensmittel werden Sie natürlicherweise dazu anregen, langsamer zu essen, was den Gewichtsverlust fördert.
Allgemein hat langsames Essen wenig gravierende Nachteile. Es ist jedoch unnötig, übertrieben zu sein: Übermäßig langsames Essen kann ein Frustrationsgefühl oder einen Mangel an Freude am Essen hervorrufen. Ein natürlicher Rhythmus, ohne übermäßige Eile, ist optimal.
Ja, langsam zu essen ermöglicht es tatsächlich, die Sättigungssignale, die vom Gehirn gesendet werden, besser wahrzunehmen. Diese Signale benötigen etwa 15-20 Minuten, um das Gehirn zu erreichen, nachdem man mit dem Essen begonnen hat, was sie bei einem langsamen Essrhythmus besser wahrnehmbar macht.
Ganz genau. Einen kleinen Schluck Wasser zwischen jedem Bissen zu trinken, verlangsamt das Tempo der Mahlzeit erheblich und trägt gleichzeitig schrittweise zum Sättigungsgefühl bei. Das ist eine Technik, die oft empfohlen wird, um übermäßiges Essen zu vermeiden.
Um den Gewichtsverlust durch langsames Essen zu fördern, wird empfohlen, mindestens 20 bis 30 Minuten für jede Mahlzeit einzuplanen. Dadurch hat das Gehirn die nötige Zeit, um die Sättigungssignale zu empfangen und Überessen zu vermeiden.
Niemand hat dieses Quiz bisher beantwortet, seien Sie der Erste!' :-)
Question 1/6